Direkt zum Inhalt

Urknall, Weltall und das Leben: Rätselhafte Cold Spot Anomalie

Rätselhafte Cold Spot Anomalie • Kollision mit Paralleluniversum

Veröffentlicht am: 27.04.2025

Sprache: deutsch

Die Kosmische Hintergrundstrahlung enthält einen ausgedehnten sog. Cold Spot, dessen niedrige Temperatur mit dem Standardmodell nicht vereinbar ist, insbesondere hinsichtlich Isotropie und Homogenität des Universums. Was steckt wirklich hinter der seltsamen Anomalie? Könnte es vielleicht sogar ein Artefakt eines Zusammenstoßes mit einem Paralleluniversum in der Frühphase kurz nach dem Urknall sein? Befindet sich vielleicht ein gewaltiger Supervoid in direkter Sichtlinie? Wie belastbar sind die Daten der WMAP- und Planckmission zur Vermessung der Kosmischen Hintergrundstrahlung, um derart gewagte Hypothesen zu stützen? Josef Gaßner erklärt im Rahmen der Videoreihe »Können wir die Welt verstehen? Von Aristoteles zur Stringtheorie« (https://www.youtube.com/playlist?list=PLmDf0YliVUvGGAE-3CbIEoJM3DJHAaRzj) die aktuellen Publikationen zu dieser rätselhaften Anomalie und ihrer Bedeutung für unser Weltbild.

Publikationen zum Cold Spot:

https://arxiv.org/abs/2310.13755

https://arxiv.org/abs/2112.07699

https://arxiv.org/abs/1510.00126

https://arxiv.org/abs/0805.3695

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.