Urknall, Weltall und das Leben: Schwarze Löcher & der Rand des Nichts
Wie konnte man ein Schwarzes Loch sichtbar machen, das per Definition nichts entweichen lässt? Anton Zensus erklärt die bahnbrechenden Radiobeobachtungen des Event Horizon Telescope und wie sie ermöglicht haben, das scheinbar Unvorstellbare zu fotografieren. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um fundamentale Fragen der Relativitätstheorie. Der Vortrag schlägt einen Bogen von Schwarzschilds Theorien bis zu den aktuellen Herausforderungen bei der Bildrekonstruktion.
© Spektrum.de
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.