Der Mathematische Monatskalender: Joseph Liouville (1809–1882)Joseph Liouville verfasst insgesamt etwa 400 wissenschaftliche Beiträge zur Zahlentheorie, zur Analysis und deren Anwendungen in der Physik.
Meeressäuger: 10 faszinierende Fakten über WaleWarum sind gestrandete Pottwale gefährlich? Wer hält den Tiefentauchrekord? Und kennen wir schon alle Walarten? Wir stellen 10 Arten und ihre Besonderheiten vor.
Sozialpsychologie: Fünf Zutaten für eine innige FreundschaftWie werden aus Fremden Freunde? Forscher haben die Regeln ergründet, nach denen wir Beziehungen knüpfen.
Ökologie und Demografie: Die wichtigsten Fakten zur ÜbervölkerungKann unser Planet die rasant wachsende Menschheit ernähren? Und wissen wir überhaupt, wie viele wir sind? Die wichtigsten Fakten zur Überbevölkerung.
Speläologie: 10 faszinierende Kreaturen aus der UnterweltDer Grottenolm ist vielleicht das bekannteste, aber bei Weitem nicht einzige Tier, das nur in Höhlen lebt. Wir stellen ein paar Fische, Spinnen, Insekten und andere Tiere vor.
Der Mathematische Monatskalender: Johann Bernoulli (1667–1748)Johann Bernoulli, sein Bruder Jakob und sein Sohn Daniel bilden eine einflussreiche Mathematikerdynastie.
Infektionskrankheiten: Masern - was sie gefährlich machtWie funktioniert das Masernvirus? Und wieso sind gerade Menschen, die als Erwachsene erkranken, besonders von teils tödlichen Spätfolgen betroffen?
Weltblutspendetag: Warum Blut immer noch alternativlos istZwei Stoffklassen galten als Blutersatz der Zukunft - doch diese Hoffnungsträger konnten die hohen Erwartungen bisher nicht erfüllen. Bringen Stammzellen den Durchbruch?
Der Mathematische Monatskalender: Nicole Oresme (1323–1382)Oresme übersetzt Aristoteles ins Französische – und ergänzt dessen Werke durch eigene Ideen.
Lazarus-Spezies: 10 Arten, die von den Toten zurückkehrtenQuastenflosser, Takahe, Baumhummer und Chaco-Nabelschwein: Auch die Biologie kennt den Lazarus-Effekt - wenn Tiere wieder auftauchen, die als ausgestorben galten.