Schlichting! : Keine Chemtrails, aber trotzdem turbulentKondensstreifen sind voller Bewegungen: Sie rotieren gegensinnig zueinander und zerfallen manchmal in ringartige Elemente.
Schlichting! : Ein Geysir mitten in DeutschlandIm Grundwasser kann sich bei hohem Druck Kohlendioxid lösen. Wenn sich die Mischung den Weg zur Oberfläche bahnt, kommt es zu einem spektakulären Ausbruch – und zwar immer wieder.
Schlichting! : Wie Pflanzen den Tau aufsaugenManche Pflanzen schöpfen Feuchtigkeit direkt aus der Luft, indem Wasserdampf an ihren Blättern kondensiert. Eine Strategie, die Wissenschaftler nun nachahmen wollen.
Schlichting! : Bienen und Blumen unter SpannungWenn Hummeln jedes Mal raten müssten, ob sich der Anflug auf eine Blüte lohnt, würden sie wohl vor Erschöpfung vom Himmel fallen. Zum Glück haben sie das nicht nötig.
Schlichting! : Blau wie das MeerWarum wechselt Wasser in verschiedenen Situationen seine Farbe? Verantwortlich ist längst nicht nur die Farbe des Himmels.
Schlichting! : Schneeverlust unter dem GefrierpunktVerblüffende Effekte sorgen dafür, dass Schnee manchmal liegen bleibt, obwohl er schmelzen sollte - und umgekehrt.
Schlichting! : Prickelnde PhysikDie Blasen in Sekt faszinieren Forscher – besonders wenn sie an der Oberfläche zerplatzen. Dabei springen feine Tröpfchen hoch, die Aromastoffe verteilen.
Schlichting! : Zwitschern auf dünnem EisWer auf einer zugefrorenen Eisfläche Schlittschuh läuft oder Steine hüpfen lässt, erzeugt manchmal hohe, lang gezogene Töne, die nicht von dieser Welt zu stammen scheinen.
Schlichting! : Tiefer Blick ins GlasManche Teile eines Strohhalms im Wasserglas erscheinen oft größer als andere. Wie kann das sein?
Schlichting! : Das Geheimnis im SpülbeckenWenn ein Wasserstrahl auf eine ebene Fläche trifft, bildet sich ringsum eine dünne, kreisförmige Schicht. Warum ist das so? Diese und andere Fragen beschäftigen Physiker bis heute.