Coronavirus-SymptomeWann kommt der Geruchssinn nach Covid-19 zurück? Dass der Geruchssinn verschwindet, ist eines der häufigsten Symptome von Covid-19. Aber warum? Und wie lange dauert es, bis er wiederkommt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. von Michael Marshall
Gesundheit : Welche Folgen hat Alkohol in der Schwangerschaft?Ein Gläschen Sekt, ein paar Schlucke Glühwein: Das wird auch mit Babybauch noch gehen - oder? Welche Folgen Alkohol für das ungeborene Kind hat, erklären wir hier.
Bewegung : Finden Sie die Sportart, die zu Ihnen passtJa, Sport ist gesund – aber nicht jede Sportart für jeden Menschen. Lesen Sie hier, was zu beachten ist, damit man seinem Körper wirklich etwas Gutes tut.
Beruf : Was bringt das Homeoffice? Die sechs wichtigsten ErkenntnisseBei Bedarf zu Hause arbeiten können – das hat viele Vorteile! Wenn man dabei einige Risiken beachtet, profitieren unterm Strich die Mitarbeiter wie auch der Arbeitgeber davon.
Innovation : Zehn Sciencefiction-Ideen, die gerade real werdenVieles, was uns vor ein paar Jahren noch als pure Sciencefiction erschien, wird nach und nach umgesetzt. Hier unsere Top Ten an Innovationen aus diesem Bereich.
Scham und Schweigen : Die neun Geheimnisse, die uns am meisten quälenWas uns am schwersten auf der Seele liegt und wir doch niemandem erzählen
Psychische Erkrankungen : Burnout und was dahinterstecktForscher beschäftigen sich schon lange mit Burnout, doch sie wissen erstaunlich wenig darüber. Manche sagen, sie hätten sich in eine Sackgasse manövriert.
Psychisches und körperliches Schikanieren : Mobbing und wie es uns krank machtMobbing ist keine Krankheit, kann aber krank machen. Es verursacht Depressionen, Angst- und Schlafstörungen. Was können wir gegen Mobbing tun?
Autobahnen : Was bringt ein Tempolimit wirklich?Wenige Themen erzürnen Politik und Bevölkerung so stark wie die Frage nach Tempo 120 auf der Autobahn. Wir haben die wichtigsten Fakten zu Emissionen, Feinstaub und Unfallopfern.
Serie: Halluzinogene : LSD - Gehirn im Serotonin-RauschDie Kultdroge LSD wird in Deutschland - besonders unter Jugendlichen - kaum noch konsumiert.
Psychiatrie : Zwangsbehandlung psychisch Kranker: Was ist erlaubt?Wenn psychisch kranke Menschen zur Gefahr werden, können Kliniken sie auch gegen ihren Willen festhalten. Doch die Voraussetzungen dafür sind streng.
Gesundheit : Was hilft gegen Stress?Arbeits-, Beziehungs-, sogar Freizeitstress: Psychische Überlastung scheint für viele Menschen der Normalzustand zu sein. Sieben Tipps für mehr Entspannung.
Drogenepidemie : 5 Fakten zur Opioid-Krise in den USASo schlimm war es noch nie: Die USA werden gegenwärtig von der tödlichsten Drogenepidemie ihrer Geschichte heimgesucht. Wie konnte es dazu kommen?
Haare : Was wir über Bärte wissen - und was nichtDer Weihnachtsmann ohne weißen Rauschebart? Kann man sich kaum vorstellen. Doch warum wächst Männern das Haar im Gesicht überhaupt? Ein paar Fakten.
Bildgebende Verfahren : Was können Hirnscans - und was nicht?Hirnscans versprechen Liveschnappschüsse der Denkzentrale. Sind sie nur hochgradig artifizielle Laborerzeugnisse, oder bringen sie auch Erkenntnisfortschritt?
Chemtrails & Co : 8 Fakten zu VerschwörungstheorienScheinbar hängen immer mehr Menschen Verschwörungstheorien wie Chemtrails und Co an. Woher kommen die eigentlich, welche war die erste, und was hilft dagegen?
Wie gut kennen wir unsere Talente?Die einen überschätzen ihre Fähigkeiten, die anderen unterschätzen sie. Der Blick von außen kann helfen. Aber auch die Mitmenschen sehen nicht immer klar.
Ist Sehen unser wichtigster Sinn?Die Mehrheit der Menschen empfindet die Augen als ihre wichtigsten Sinnesorgane. Doch was ein Ausfall anderer Sinne bedeuten würde, ist uns womöglich nur weniger bewusst.
Haben kluge Leute weniger Vorurteile?Vorgefasste Meinungen findet man bei allen Menschen: gebildeten und weniger gebildeten, weltoffenen und konservativen. Sie unterscheiden sich vor allem darin, was sie ablehnen.
Können wir fremde Blicke spüren?Viele Menschen haben das schon einmal erlebt: Sie hatten das Gefühl, beobachtet zu werden, und so war es tatsächlich. Doch mit einem sechsten Sinn hat das wohl nichts zu tun.
Schadet Zucker dem Gehirn von Kindern?Zu viel Zucker verursacht nicht nur Karies, sondern beeinträchtigt auch das Konzentrationsvermögen der Kleinen. Oder? Das hängt auch davon ab, wie sie sich sonst so ernähren.
Was bewirkt Empathie im Gehirn?Das Leid eines anderen Menschen empfinden wir oft fast so, als ob wir uns selbst in seiner Situation befänden. Dafür gibt es gute Gründe.
Lexikon der NeurowissenschaftCa. 14.000 Stichwörter aus allen Teildisziplinen der Neurowissenschaft mit rund 1.000 Abbildungen, sowie rund 30 Essays zu fachübergreifenden Themen und Begriffen.
Lexikon der Psychologie130 Essays geben einen Überblick über die Hauptforschungs- bereiche, die Teildisziplinen und die gesellschaftlichen Aufgabenstellungen der Psychologie. Ca. 11.000 definierende Stichwörter erläutern ...