News: Vergangenheit zeigt Zukunft
Die Studie weist darauf hin, daß der Zirkulationsstrom, der heute ozeanische Wärme von den tropischen Gebieten nach Norden transportiert und einen Großteil Europas erwärmt, fast während der gesamten interglazialen Periode stark und unverändert blieb. „Interessanterweise wurden auch Beweise dafür gefunden, daß das beginnende Wachstum der Eismassen, das das Ende der interglazialen Periode markiert, von einer plötzlichen Rückentwicklung der Ozeanzirkulation begleitet wurde, die nur 400 Jahre andauerte und von der sich das Klimasystem offensichtlich nie erholte”, schrieb Lehman in Nature.
Die Wissenschaftler wissen Lehman zufolge immer noch nicht, warum oder wie dies geschehen sein könnte. „Einige Szenarien über die Klimabildung gehen davon aus, daß eine Erwärmung der Temperaturen auf der Erde die Ozeanzirkulation durch schmelzende Eisschichten und vermehrten Niederschlag 'abgewürgt' hat.” Klimamodelle, die den schnell anwachsenden Kohlendioxidspiegel in der Erdatmosphäre berücksichtigen, lassen vermuten, daß das Treibhausgas wahrscheinlich den Erwärmungsprozeß beschleunigt.
Die Erdtemperaturen waren in der gegenwärtigen interglazialen Periode, die vor ca. 9000 Jahren begann, zumeist relativ hoch und gleichbleibend. Eine wohlbekannte Ausnahme ist die „Kleine Eiszeit”, in der sich die Nordatlantik-Region abkühlte und die vor ungefähr 1500 Jahren begann und einige hundert Jahre andauerte.
Die ganze Zeit über waren Labrador und Baffin Island von semipermanenten Schneefeldern überdeckt, was die Reflexion des Sonnenlichtes von der Erde zurück in die Atmosphäre verstärkte. Ferner verringerte sich einige Zeit die auf die Erde treffende Sonnenstrahlung, deren Stärke sich zusammen mit einem periodischen Schwanken der Erdachse wandelt. Diese Abnahme ist, laut Lehman, auch zur heutigen Zeit zu verzeichnen.
„In diesem Zusammenhang kann eine leichte Abschwächung der Ozeanzirkulation mit der Wirkung eines Vorschlaghammers verglichen werden, und es ist denkbar, daß dadurch die gegenwärtige interglaziale Periode in die Knie gezwungen wird”, schrieb Lehman. „Diese Möglichkeit erhöht die Besorgnis um den potentiellen Einfluß des verstärkten Treibhauseffektes auf die Ozeane.”
Ein besonderes Problem sieht Lehman darin, daß die Wissenschaftler nicht wissen, was beim gegenwärtigen Klimawechsel natürlich ist und was vom Menschen verursacht wird. Diese Frage wird nur durch zusätzliche Forschung beantwortet werden können.
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.