: Fernstudium im Kinderzimmer"Wieso, weshalb, warum - wer nicht fragt, bleibt dumm!" Dieses Motto ist Kindern ein Begriff. Dass Wissen nicht nur im Fernsehen kindgerecht vermittelt werden kann, sondern es in einem Universitätshörsaal gelingt, hat das Projekt "Die Kinder-Uni" an der Universität Tübingen bewiesen. Mehr als 5000 Kinder im Alter zwischen sieben und 12 Jahren zog es im letzen Jahr in den Hörsaal um eine von acht Vorlesungen zu verfolgen. Allen, die im Sommer 2002 nicht selbst vor Ort waren, haben die Initiatoren nun den "Mitschrieb" der Lehrveranstaltungen in Buchform zusammen gestellt. Dieses Buch richtet sich aber nicht nur an Sechs- bis Zwölfjährige, sondern ist auch eine lesenswerte Lektüre für Eltern, Erzieher und Lehrer.
: Formelsammlung bis zum Abitur...... und darüber hinaus. Denn wenngleich diese Sammlung natürlich nur eine Auswahl an Formeln, Tabellen und Werten liefern kann, so leistet sie doch sicherlich auch nach der Schulzeit noch gute Dienste. Seine eigentliche Stärke spielt das Nachschlagewerk jedoch mit der beigelegten CD-ROM aus. Hier ist nicht nur der komplette Buchinhalt mit Stichwortverzeichnis und Suchfunktionalität in ansprechender Form enthalten, die CD-ROM ergänzt das Buch zusätzlich mit wertvollen interaktiven Inhalten.
: Kleiner, schneller - gescheiter?(K)ein Lehrwerk über Nanotechnologie: Die Aufgabe, viel Information aus einem Wissensgebiet in stürmischer Entwicklung zwischen zwei Buchdeckel zu pressen, hat Rubahn erfüllt. Sie zu ordnen und daraus echtes Wissen zu machen, bleibt dem Leser überlassen.
: Alles Quark?Dieses Buch lohnt sich für alle Physiker, die sich für "heiße und dichte" Elementarteilchenphysik interessieren.
: Zufall, Versehen, verunglückte Experimente und ihre FolgenDie Sammlung enthält dabei bunt durcheinandergewürfelt Beispiele aus den verschiedensten Bereichen der Naturwissenschaften, von der Erfindung des Porzellans bis zu aktuelleren Themen wie Fullerenen und Viagra oder der Entdeckung des für Magengeschwüre verantwortlichen Helicobacter.