Schule und DigitalisierungDas digitale KlassenzimmerLaden...Whiteboard statt Tafel, Tablet statt Heft – die Digitalisierung der Schulen schreitet voran. Was gilt es zu beachten, damit Kinder und Jugendliche davon profitieren?von Frank Luerweg
Laden... Themenseite : Das Wesentliche über die Corona-ImpfstoffeImpfungen dämmen weltweit schwere Krankheiten ein. Neue Mittel könnten die Corona-Pandemie stoppen. Auf dieser Seite lesen Sie alles über Zulassung, Sicherheit und Wirksamkeit.
Laden... Quantenmechanik : Der schnellste Zufallszahlengenerator, der je gebaut wurdeMit einem einfachen Laser hat ein Team eine Quantenzufälligkeit mit einer Rate von 250 Billionen Bits pro Sekunde erzeugt. Diese Fliege machte es möglich.
Laden... Magnetischer Nordpol : Weltraum-Wirbelsturm lässt Elektronen regnenÜber dem magnetischen Nordpol hat ein Team einen Weltraum-Hurrikan beobachtet. Solch ein gewaltiges Phänomen war auf der Erde bislang unbekannt.
Laden... Steroide : Im Sport ein Fluch, in der Medizin ein SegenWas Bodybuilder früher sterben lässt, rettet anderen das Leben: Steroide. Als Medikamente helfen sie gegen Krebs, Rheuma und Covid-19. Vor allem Kortison hat sich bewährt.
Laden... Beobachtungstipps : Kleinplanetenjagd mit Fernglas und bloßem AugeDer Kleinplanet Vesta strahlt am 4. März 2021 besonders hell. Unter guten Bedingungen lässt er sich sogar ohne Hilfsmittel beobachten.
Laden... »Brienne Kollektion« : Künstliche Intelligenz liest ungeöffneten Renaissance-Brief Bis ins 19. Jahrhundert verschlossen Menschen ihre Briefe auf kunstvolle Weise. Eine Software hat nun einen von ihnen gelesen - ohne das Siegel zu brechen.
Laden... US-Expansionismus : Der Griff nach KubaKaum hatten die Kubaner ihre Unabhängigkeit, versuchten die USA vor 120 Jahren, die Insel zu annektieren. Nicht per Eroberung, sondern als Klausel in der kubanischen Verfassung.
Laden... Corona-Impfungen : Deutschland erreicht Fünf-Prozent-MarkeDer Impfstart in Deutschland verlief schleppend. Nun hat das Robert Koch-Institut neue Zahlen vorgelegt. Die WHO rechnet derweil damit, dass die Pandemie noch bis 2022 andauert.
Laden... Wie lassen sich Varianten von Sars-CoV-2 überwachen?Wie gefährlich sind neue, ansteckendere Varianten? Wie gelingt eine Virusüberwachung in Deutschland? Sollten Schulen und Kitas öffnen? Die wichtigsten Antworten zum Coronavirus.
Laden... Archäologen bergen römischen PrunkwagenIn einer verschütteten Villa in Pompeji ist Archäologen ein besonderer Fund gelungen: ein aufwändig verzierter Wagen, der einen Hang zu Erotik vermuten lässt.
Laden... Seltene Biene nach 100 Jahren wieder entdecktSeit 1923 hatte niemand mehr Pharohylaeus lactiferus gesichtet. Bis sich ein Forscher im Osten Australiens auf die Suche nach heimischen Bienen machte.
Laden... Klon zur RettungSchwarzfußiltisse sind vom Aussterben bedroht. Um die Art zu retten, greifen Biologen auch auf tiefgefrorene Zellen zurück.
Laden... Geschlecht ist mehr als Mann und FrauTrans* heißt nicht gleich krank, stellt Annette Güldenring im Podcast klar. Die Leiterin einer Transgender-Ambulanz erklärt, was wir alle verändern können …
Laden... Was hilft bei erblichem Übergewicht?Ein Interview mit Prof. Peter Kühnen über erblich bedingte Adipositas.
Laden... »Kopfgyros«Diesmal mit russischem Impfstoff, Meinungen, einem Kühleffekt und ganz viel Mustern.Experiment der Woche: The Budget-Force
Laden... Laden... Meinels Web-Tutorial : Die Vision des intelligenten WebsEs wäre der nächste große Schritt in der Entwicklung des WWW: ein Netz, das Inhalte versteht. Ansätze dafür gibt es bereits, schreibt unser Kolumnist Christoph Meinel.
Laden... Hemmes mathematische Rätsel : Die wunderbare HolzvermehrungNach dem Kürzen eines Stamms enthält er mehr Holz als vorher. Wie kann das sein?
Laden... NaKlar! : Was unterscheidet »astronomische« und »physikalische« Zeit?Vor der Erfindung der Atomuhr war umstritten, wie man Zeit am besten misst. Mit dem täglichen Lauf der Sonne? Oder dem Mond- und Planetenlauf?
Laden... : Quiz: 5 Fragen zu Europas ersten MetropolenAlles über frühe Metropolen und deren Untergang, und vieles mehr erfahren Sie in Spektrum Geschichte 6/2020. Testen Sie, was Sie bereits wissen!
Laden... Senkrechtstarter für die Mobilität der ZukunftAbheben in die dritte Dimension: Vertikal startende und landende Elektro-Flieger.
Laden... Atomkonflikt unter Biden? Iran - USA: Atomkonflikt unter Biden? Ein Vortrag von Islamwissenschaftler Dr. Wilfried Buchta.
Laden... InformationstechnologieOhne Informationstechnologie funktioniert kaum etwas in der modernen Welt. Das sind die neuesten Entwicklungen.
Laden... Zurückblicken, um vorwärtszukommenDer Historiker Magnus Brechtken zeichnet die Wege gesellschaftlichen Fortschritts nach und erklärt, wie man aus der Geschichte die richtigen Schlüsse zieht.
Laden... Farbpsychologie und SymbolikFarben bestimmen unseren Alltag und vermitteln uns Informationen. Doch wie funktioniert unsere Farbwahrnehmung? Eine Leseprobe
Laden... Was macht mich zufrieden?Wir Menschen streben nach mehr. Doch weshalb eigentlich? Wir möchten Geld nicht besitzen, um darin wie Dagobert Duck zu schwimmen, sondern weil wir erwarten, …
Laden... Ordnung in den UnendlichkeitenLange grübelten Mathematiker über die Größen von zehn unendlichen Mengen - und haben nun eine Antwort: Sie unterscheiden sich alle!
Laden... Die Plasma-TraumfabrikNach vielen Verzögerungen hat die Montage des Kernfusionsreaktors ITER begonnen. Fotos zeigen die gewaltige Dimension des Projekts.
Laden... Mit Überlichtgeschwindigkeit durch die WandWenn quantenmechanische Objekte Hindernisse »durchtunneln«, bewegen sie sich möglicherweise sogar schneller als das Licht.
Laden... Siegeszug der RNA-ImpfstoffeDie Covid-19-Pandemie hat weit reichende Folgen für die Impfstoffentwicklung: Sie beschleunigt deren Arbeitsabläufe dramatisch.
Laden... Immunabwehr im ChaosDas neue Coronavirus kann die Abwehrsysteme unseres Körpers massiv durcheinanderbringen - oft mit tödlichen Folgen.
Laden... Verwirrende Vielfalt des Homo erectusDer Vorläufer von Homo sapiens verblüfft durch seine Uneinheitlichkeit.
Laden... »Schlagabtausch in Maschinengeschwindigkeit«Reinhard Grünwald ist Experte für Technikfolgenforschung. Im Gespräch beschreibt er, wie künstliche Intelligenz die Schlachtfelder der Zukunft verändern könnte.
Laden... Angriff im OrbitSatelliten vor kriegerischen Auseinandersetzungen zu schützen, ist schwierig - und es fehlen ausreichend verbindliche Regeln für das Verhalten im All.
Laden... Hinterher!Mit einer Verfolgungsjagd im All ließen sich schnelle Asteroiden zur Strecke bringen.
Laden... Der Traum vom Einstein-TeleskopEin riesiger unterirdischer Detektor soll künftig Beben der Raumzeit aufspüren.
Laden... Ein funkelnder Ring um ein Schwarzes LochInmitten der aktiven Galaxie Messier 87 funkelt ein Ring aus einstürzender Materie um das extrem massereiche Gravitationsmonster.
Laden... Trümmersuche im AllDas neue Weltraumradar GESTRA überwacht erdnahe Orbits und behält Satelliten und Weltraummüll im Blick.
Laden... Macht Musizieren schlau?Kinder und Jugendliche, die ein Instrument spielen, sind oft intelligenter und besser in der Schule. Woran liegt das?
Laden... »Musik öffnet einen Tunnel im Gehirn«Kaum etwas bringt unsere Gefühle so sehr in Wallung wie Musik. Ein Rock-Song lässt die Füße wippen, während eine Sonate in Moll uns bisweilen tief anrührt. Wie kommt es dazu?
Laden... Followers CountSocial media platforms like Twitter have been under the spotlight recently, and have (reasonably) been accused of being a place where negative voices can gain a lot of influence. While this is definitely a fair …
Laden... Religion oder Naturalismus – wer gewinnt?Wir ziehen ein Zwischenfazit nach über 2.300 Leserkommentaren
Laden... Lasst uns den Tierkreis ändern!Es gibt ja Leute, die meinen eine Petition dafür starten zu müssen, zu welcher Objektkategorie Pluto gehören darf. Viel sinnvoller wäre eine Revolution des Tierkreises – und nach diesem Jahr sollte das auch allgemein verständlich …
Laden... Welche Farbe haben Sterne?Die Sonne ist nicht gelb, der Rote Riese nicht rot, der Weiße Zwerg nicht weiß. Forscher haben die Farben von Sternen berechnet, wie Menschen sie mit ihren Augen sehen würden.
Laden... Mars passiert das Goldene TorIm März ist am Himmel wenig los. Der Höhepunkt wird die Passage von Mars durch das Goldene Tor der Ekliptik sein. Sie lässt sich am besten mit bloßem Auge oder Fernglas verfolgen.
Laden... So klingt der MarsWofür der Mars-Rover »Perseverance« so viele Kameras braucht? Um sich und seine Landung zu filmen natürlich. Dank des Mikrofons ist gar für wenige Sekunden eine Marsbrise hörbar.
Laden... Die Evolution des Menschen hat nie aufgehörtNicht einmal die moderne Medizin kann die natürliche Evolution außer Kraft setzen. Biologische Studien zeigen: Der Mensch verändert sich, vielleicht sogar schneller als gedacht.
Laden... Forscher lesen eine Million Jahre alte Mammut-DNAÜber eine Million Jahre nachdem ein Mammut im sibirischen Dauerfrost starb, wird sein Erbgut wieder lesbar. Es verrät, wie sich die haarigen Riesen entwickelten.
Laden... »Verstanden haben wir unser Erbgut noch lange nicht«Vor 20 Jahren entschlüsselten Forscher das menschliche Genom. »Das hat die Basis für die Humanbiologie geliefert«, sagt Hans Lehrach, damals Sprecher des Projekts im Interview.
Laden... Online, aber keine VerbindungDass Kinder immer mehr den Kontakt zur Natur verlieren, ist nicht einfach nur schade, findet unser Kolumnist Ralf Stork: Mit unserem Wissen schwindet auch die Natur selbst.
Laden... Welche Folgen hat die Ölkatastrophe in Israel?Israels Küste erlebt die wahrscheinlich schlimmste Ölkatastrophe seiner Geschichte. In unserem FAQ geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Ursache und Umweltfolgen.
Laden... »Mir hilft es, mich zu erinnern, wofür wir das alles machen«Viele Menschen haben im zweiten Lockdown ihre persönliche Grenze erreicht. Die Therapeutin Lena Jelinek erklärt, wie wir weiter durchhalten und wann man sich Hilfe suchen sollte.
Laden... Wie Yoga das Gehirn verändertHerabschauender Hund, Krieger und Tänzer sollen Depressionen, Ängste und Schmerzen lindern. Auch das Gedächtnis lässt sich mit Yoga trainieren. Wie? Die Hirnforschung hat Hinweise.
Laden... Sich zu ändern ist leichter als gedachtExtravertierter, gewissenhafter und ausgeglichener werden: Laut einer Schweizer Studie braucht es keine gute Fee, damit diese Wünsche in Erfüllung gehen.