Hemmer und Meßner erzählenKleine Geschichte einer Frau, die den Hanswurst von der Bühne bannteLaden...Klamauk und derbe Scherze – die Menschen liebten den Hanswurst der Wanderbühne. Bis eine Schauspielerin der Figur den Garaus machen wollte, erzählen unsere Geschichtskolumnisten.von Richard Hemmer und Daniel Meßner
Laden... Themenseite : Wie sicher sind die Corona-Impfstoffe?Impfungen dämmen weltweit schwere Krankheiten ein. Neue Mittel könnten die Corona-Pandemie stoppen. Auf dieser Seite lesen Sie alles über Zulassung, Sicherheit und Wirksamkeit.
Laden... AZD1222 : Verwirrung um die Wirksamkeit des AstraZeneca-ImpfstoffsSchützt der Impfstoff AZD1222 von AstraZeneca auch Ältere umfassend vor Covid-19? Kurz vor der erwarteten Zulassung gibt es Zweifel. Das steckt hinter dem Chaos.
Laden... Folgen der Pandemie : Videokonferenzen machen müde im KopfVirtuelle Sitzungen zehren an den mentalen Kräften. Das hat eine Umfrage ergeben. Doch die Mehrheit der Befragten ist überzeugt: Die Qualität der Arbeit leidet nicht.
Laden... Paleodiät : Wie der Mensch auf den Hund kamArktische Wildbeuter lebten vor allem von ihrer Jagdbeute. Doch der Mensch ist nicht auf reine Fleischmahlzeiten ausgelegt. Davon könnten die Vorfahren der Hunde profitiert haben.
Laden... Covid-19 und Wohlbefinden : Mit Pflanzen besser durch die PandemieWer Pflanzen in der Wohnung hat, übersteht die Pandemie psychisch womöglich besser. Das zeigen Daten aus dem ersten Lockdown. Balkon- und Gartenpflanzen haben keinen Einfluss.
Laden... Cannabis als Medizin : Das Rauschmittel bleibt eine umstrittene ArzneiCannabis kann Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen. Auch deshalb dürfen Ärzte in Deutschland es auf Rezept verschreiben. Allerdings ist der bürokratische Aufwand groß.
Laden... Okavangodelta : Hinweise auf erneutes Elefantensterben in BotswanaAbermals sind Forscher im Okavangodelta auf Elefanten-Kadaver gestoßen. Die toten Tiere zeigten ähnliche Anzeichen wie jene 330 Elefanten, die 2020 durch Zyanobakterien starben.
Laden... Haustiere : Schlaue Hunde lernen Wörter superschnellBorder Collie »Whisky« und Yorkshire Terrier »Vicky Nina« müssen ein neues Wort nur viermal hören, um es sich zu merken. Ihre rasche Auffassungsgabe ist aber wohl eine Ausnahme.
Laden... Wie lassen sich Varianten von Sars-CoV-2 überwachen?Wie gefährlich sind neue, ansteckendere Varianten? Wie gelingt eine Virusüberwachung in Deutschland? Sollten Schulen und Kitas öffnen? Die wichtigsten Antworten zum Coronavirus.
Laden... Wespe aus der Kreidezeit, goldgelb konserviertVor zirka 100 Millionen Jahren fing ein Harztropfen eine Wespe ein. Heute gibt sie in Bernstein konserviert den Entomologen eine bislang unbekannte Gattung preis.
Laden... Sieben Galaxien und die EwigkeitEine neue Karte des Kosmos zeigt mehr als eine Milliarde Galaxien. Mit ihrer Hilfe wollen Forscher endlich die Dunkle Energie enträtseln.
Laden... Ein Gecko mit Neon-OptikDer Namibgecko ist zwar nur nachts aktiv, dekoriert sich aber in einem außergewöhnlichen Farbkleid: Sein Bauch zeigt die stärkste bekannte Fluoreszenz eines Wirbeltiers.
Laden... Der Aufstand und Putsch von WilmingtonIm Podcast geht es um den Putsch von Wilmington im Jahr 1898 - den einzigen erfolgreichen Putsch der US-Geschichte.
Laden... Laden... Gesundheitssystem : Es gibt nicht nur »Corona«Die Corona-Pandemie hat Folgen für das Gesundheitssystem, die mit dem Virus nicht direkt zu tun haben. Wie können wir gegensteuern?, fragt Natalie Grams in ihrer Kolumne.
Laden... Hemmes mathematische Rätsel : SchwägerBei einer Familienfeier stellt sich heraus, dass alle Männer miteinander verschwägert sind. Wie viele Männer können höchstens bei der Familienfeier sein?
Laden... NaKlar! : Nehmen psychische Krankheiten zu?Entwickeln tatsächlich immer mehr Menschen psychische Störungen, wie es die Krankenstatistiken nahelegen? Experten zweifeln daran.
Laden... : Quiz: 5 Fragen zu Europas ersten MetropolenAlles über frühe Metropolen und deren Untergang, und vieles mehr erfahren Sie in Spektrum Geschichte 6/2020. Testen Sie, was Sie bereits wissen!
Laden... Kindesmissbrauch im Darknet2017 gelang es der Polizei die Darknet-Plattform Elysium abzuschalteten.
Laden... Wie oft begegnen sich Jupiter und Saturn?Wie viel Zeit vergeht zwischen zwei großen Konjunktionen von Jupiter und Saturn?
Laden... Ein neues Coronavirus verändert die WeltDas Coronavirus Sars-CoV-2 hat sich binnen weniger Monate weltweit verbreitet. Schutzmaßnahmen haben Wirkung gezeigt, doch in vielen Ländern steigen die Fallzahlen erneut.
Laden... Kaleidoskop der SpracheIn seinem Abschiedsbuch stellt der renommierte Linguist Jürgen Trabant zahlreiche Arbeiten zusammen, die sich zu einem stimmigen Bild fügen.
Laden... Atome und QuantenmechanikDie Quantenmechanik verblüfft uns bis heute mit ihren vielen rätselhaften Facetten. Eine Leseprobe
Laden... Wie die Bauern Europa erobertenAls die ersten Bauern vor rund 9000 Jahren gen Europa zogen, begegneten sie den Ureinwohnern: Jägern und Sammlern. Es entstand eine neue, teils verstörende Gesellschaft.
Laden... Mathematiker aus SiliziumEin Computer, der eigenständig Beweise führt – davon träumen Mathematiker. Neue Methoden der KI könnten die Zukunftsvision ein Stück näher bringen.
Laden... »Wir werden uns fühlen wie die Gebrüder Wright«Der neue NASA-Rover »Perseverance« hat eine besondere Fracht an Bord: einen kleinen Helikopter. Bob Balaram hat das eigenwillige Fluggerät erfunden.
Laden... Mission: MarsIm Februar 2021 werden Raumsonden von drei Nationen den Mars erreichen. Sie alle sollen unser Wissen über den Roten Planeten maßgeblich erweitern.
Laden... Die zwei Gesichter des WassersDie außerordentlichen Eigenschaften des Wassers sollen sich besser erklären lassen, wenn man es als Gemisch zweier Flüssigkeiten betrachtet.
Laden... Fünf Wege in wärmere WeltenBisherige Projektionen zur Entwicklung des Klimas basieren auf unterschiedlichen Annahmen. Ein neuer Satz von Modellen soll Lücken schließen.
Laden... Soziale Landkarten im GehirnWie wir uns im Dickicht der zwischenmenschlichen Beziehungen zurechtfinden.
Laden... Das fehlende PuzzleteilIn der Mathematik gibt es unbeweisbare Aussagen. Experten suchen deshalb nach neuen Gesetzen, die Unentscheidbarkeiten aus dem Weg räumen.
Laden... Ferne Quasare bewegen sich dochAstronomen finden in den neuen Gaia-Daten ein »Wackeln« der Quasare, hervorgerufen durch die Beschleunigung des Sonnensystems.
Laden... »Fast jeder will gut sein«Der Sozialpsychologe Stefan Pfattheicher erforscht, wann Menschen Gemeinsinn zeigen. In der Coronakrise erscheint diese Frage aktueller denn je.
Laden... Die Säulen der HilfsbereitschaftWeshalb helfen manche Menschen bereitwilliger als andere? Und stehen wir in der Krise eher zusammen? Forscher entdeckten vier Hauptfaktoren, die soziales Handeln fördern.
Laden... Asbestgehalt unter 0,1 Mass% und der ArbeitsschutzImmer wieder trifft man auf Materialien, die Asbestgehalte unter 0,1 Mass% aufweisen. Schnell stellt sich dann die Frage, wie man mit diesen geringen Gehalten an Asbest umgehen sollte. Geringe Asbestgehalte, auch bei neuen Produkten Das …
Laden... Antoinette Brown Blackwell als Starke Frau entdecktSeit vielen Jahren kämpfe ich mit Texten und Worten relativ erfolglos darum, Antoinette Brown Blackwell (1825 – 1921) dem Vergessen zu entreißen. Sie fehlte in praktisch keinem meiner Bücher, “Warum der Antisemitismus uns alle bedroht” …
Laden... Dennoch! Liberale Anthropodizee nach Karl PopperMassenmorde einschließlich des Holocaust, die rapide Zerstörung unserer Umwelt, nun auch noch eine Pandemie samt dem Aufleben uralter Verschwörungsmythen – wer wollte da nicht gelegentlich an das Urteil des libertären Philosophen Robert Notzick (1938 – …
Laden... Gaswirbel zeigt wohl Geburt eines ExoplanetenEin heißer Klumpen könnte die früheste Stufe der Planetenentstehung zeigen. Dort vermuten Fachleute einen Wirbel, der sich in der Scheibe um den Stern gebildet hat.
Laden... Ein Zuckerwatte-Planet wie kein andererSo groß wie Jupiter, aber zehnmal leichter: Der Exoplanet WASP-107b hat besondere Eigenschaften. Sie sollen mehr über die Entstehung von Gasriesen im Universum verraten.
Laden... Rückschlag für Mondpläne der USAIn einigen Jahren sollen Astronauten wieder zum Mond fliegen. Doch nun macht die dafür nötige Rakete nicht das, was sie soll.
Laden... Die Kräfte, die uns formenZiehen, drücken, zerren: Zellen bringen starke Kräfte auf, die unseren Körper formen. Forscher wollen die Mechanik genauer verstehen. Das könnte auch helfen, Krebs zu bekämpfen.
Laden... Klimawandel lässt Babyhaie schrumpfenSie gelten eigentlich als enorm widerstandsfähig. Doch ein ungebremster Klimawandel würde selbst Epaulettenhaie in Bedrängnis bringen.
Laden... Die heikle Suche nach dem Ursprung des CoronavirusEine WHO-Expertengruppe soll im Januar nach China reisen und nach der Antwort auf eine politisch äußerst heikle Frage suchen: Woher kam das Coronavirus Sars-CoV-2?
Laden... Viel Wirbel um die kommende KälteDer arktische Polarwirbel steht vor dem Zusammenbruch. Und das könnte eisige Temperaturen nach Europa bringen. Eine lange Kältewelle dürfte den Coronawinter verschärfen.
Laden... Strom aus dem MeerWellen und Gezeitenströmungen tragen enorm viel Energie in sich – die bisher kaum genutzt wird. Über eine große Chance und den mühsamen Weg dorthin.
Laden... Warum wir immer öfter hinfallenDer moderne Lebensstil schadet dem Gleichgewicht. Selbst junge Menschen neigen zum Stolpern und Stürzen. Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, mit dem Training zu beginnen.
Laden... Den richtigen Erziehungsstil gibt es nichtIn Erziehungsfragen bekommen Eltern von vier Leuten oft fünf Meinungen zu hören. Doch den einen Weg gibt es nicht. Letztlich sind vor allem Wärme und Autonomie wichtig.
Laden... Der Monotonie entfliehenUm die Langeweile zu vertreiben, nutzen Menschen oft schädliche Strategien. Ist Menschen während der Pandemie häufiger langweilig? Und wie kann man dem Gefühl sinnvoll begegnen?