Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: Die Sonne am 20. Mai 2024 - AR 13685 sehr aktiv

Weißlichtbilder der Sonne zeigen diese prinzipiell so, wie man sie mit bloßen Augen sehen könnte - wäre da nicht die für die Augen gefährliche schiere Helligkeit und die Wärmestrahlung. Gefahrlos kann man die Sonne dagegen ohne Optik mit einer speziellen Sonnenfinsternis-Brille, die ja kürzlich wieder sehr aktuell waren, als am 8. April 2024 eine totale Sonnenfinsternis über ganz Nordamerika hinweg zog und von unzähligen Menschen verfolgt wurde. Wenn die Sonnenflecke groß genug sind, kann man diese also ebenfalls mit der SoFi-Brille und auch ohne vergrößernde Optik betrachten. Die gleiche Folie, die in diesen schlichten Papprahmen-Brillen verwendet wird, kann man als Astrosolarfolie in größeren Bögen oder als Rolle erwerben und damit alle möglichen Optiken, vom kleinen Fernglas bis zum großen Dobson-Teleskop für die Sonnenbeobachtung ausrüsten. Genau so entstehen meine Sonnenbilder - mit einem passend großen Bogen Astrosolarfolie, die glatt zwischen zwei Aluminium-Plattenträger gelegt werden, der dann vor der Frontlinse der Optik aufgesetzt wird. Links ist die große aktive Region AR13685 zu sehen, die nicht nur etliche Sonnenflecke hervor gebracht hat. Abseits der Frequenzen des sichtbaren Lichtes gibt es zahlreiche wissenschaftlich interessante Wellenlängen und Spektren, die die aktuell starke Sonnenaktivität in diesen Regionen belegen - siehe beispielsweise: https://solarmonitor.org/index.php?date=20240520 - für den Tag dieser Aufnahme.

Daten zum Bild

E-Mail info@frank-stefani.de
ObjektSonne
OrtGarmisch-Partenkirchen
Zeitpunkt 20.05.2024 10:15 MESZ
KameraZWO ASI533MC Pro
Teleskop/Objektiv Askar FRA 500 APO Astrograph
Montierung iOptron CEM26EC
Belichtungszeit100 x 0,032 ms
NachbearbeitungLinux: FireCapture + Planetary System Stacker + ImPPG + Darktable
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.