Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: IC434 (Ori) - wie ein Vulkanausbruch

Wohlbekannte Objekte in der reichen Gürtelregion des Orion. Ich habe das Originalbild gedreht und auf ein 4:3-Seitenverhältnis zugeschnitten, um der Szene den Eindruck eines feurigen Vulkanausbruchs zu verleihen, der das Pferd - die Dunkelwolke B33) - direkt von hinten beleuchtet. Dieser weite, bühnenartige Eindruck wird wesentlich durch das große Bildfeld des Samyang 135 mm f/2.0 gefördert ... das ich auch mit weit offener Blende (f/2.0) eingesetzt habe. Außerdem verwendete ich den Filter Antlia Triband RGB Ultra, um die Wellenlängen von H-alpha und OIII prominenter erfassen zu können. Das Originalbild und diesen Ausschnitt man auf meiner AstroBin-Seite vergleichen: (https://www.astrobin.com/4zaf8h/B/#r0). Die Bilddaten stammen bereits vom Januar 2024. Seitdem konnte ich leider nicht mehr am Nachthimmel fotografieren. Deshalb habe ich mir diese Daten in den letzten Tagen vorgenommen und bearbeitet, um auf diese Weise wenigstens etwas DeepSky zu genießen.

Daten zum Bild

E-Mail info@frank-stefani.de
ObjektIC3433 + B33 + NGC2024 et al
Messier-NrM78
OrtGarmisch-Partenkirchen
Zeitpunkt 10.01.2024 22:15 UT
KameraZWO ASI533MC Pro
Teleskop/Objektiv Samyang 1:2.0 / 135mm
Montierung iOptron CEM26EC
Belichtungszeit180 x 60s (ca. 3 Stunden)
NachbearbeitungLinux: Siril + GraXpert + StarTools + Gimp
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:
Noch keine Bewertung vorhanden.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.