Gentechnik : Albino-Eidechse kreiertGene zu verändern, ist heutzutage leicht - außer bei Reptilien. Einem Forscherteam ist es dennoch gelungen, Eidechsen die Pigmente abzuluchsen.
Menschenaffen : Tigerlotus gegen JodmangelJod ist lebenswichtig - für uns wie für Bonobos. Die Menschenaffen decken ihren Bedarf offenbar mit Pflanzen, die sie aus Tümpeln fischen.
Ayahuasca : Schnauze voll von DrogenNicht eine, sondern gleich drei Schnauzen hatte dieser 1000 Jahre alte Beutel, den Forscher in Bolivien entdeckten. Sein Inhalt: ein breites Sortiment an Drogen.
Organ zum Selbstausdrucken : Mini-Herz aus dem 3-D-DruckerMit Hilfe einer Biotinte aus körpereigenen Stammzellen und Gewebe druckt ein israelisches Team ein kirschgroßes menschliches Herz. Schlagen kann es allerdings noch nicht.
Medizin : Hightech-Pille statt Insulin-InjektionViele Diabetiker müssen sich Insulin per Injektion selbst verabreichen. Nun soll eine »verschluckbare Spritze« dasselbe leisten - nur wesentlich bequemer.
Verhaltensforschung : Verwanzt»Kissing bugs« kommen nachts und saugen Blut und Speichel. Wo sie tagsüber stecken, ist schwer herauszufinden gewesen - bis jetzt.
Lavastrom : Unerwartetes Comeback giftiger VulkangaseKaum irgendwo auf der Erde können Geowissenschaftler besser über Lava forschen als auf Island. Dabei stoßen sie ab und an auf anderswo übersehene Spätfolgen.
Medizinische Ersatzteile : Gedruckte Mikrovulkane aus SilikonGerne würde man medizinische Miniersatzteile aus Silikon herstellen. Mit einem pfiffigen, abgewandelten 3-D-Druck-Verfahren wird das vielleicht möglich.
Feindlose Seesterne verwirren : Gesucht: Achillesferse der KillerseesterneDie Killerseesterne im Pazifik sind die größte Gefahr für fragile Korallenriffe - und haben selbst kaum natürliche Feinde. Wie wird man ihrer trotzdem Herr?
Giftiges in Australien : Säbelzahnfisch mit Heroin-ErsatzDie Zähne dieses Fisches sehen Furcht erregend aus. Leider ist er nur zehn Zentimeter lang. Dafür wirkt sein Gift ähnlich wie Heroin.