Nachhaltigkeit: Forschung trifft auf Praxis : Und was kommt dabei raus?Wenn die Wissenschaft die richtigen Impulse setzt, entstehen in der Praxis ganz neue Ideen. Wie das dann konkret aussieht, zeigen wir in dieser Folge an zwei …
Spektrum-Podcast : Die Arbeit an unlösbaren AufgabenDas mathematische Drei-Körper-Problem, das Paradox schwarzer Löcher und das Thermostat der Erde: Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast.
Ungerechte Medizin? : Medikamente nur für MännerMedizinische Forschung orientiert sich vor allem am Mann: Medikamente richten sich nach dem männlichen Körper als Norm, Untersuchungen werden an ihm …
Februar 2Räder im Fernverkehr : Räder im Fernverkehr, Bahn-WM, Miriam Welte und Fahrt nach AuschwitzIn dieser Ausgabe des Fahrradpodcasts „Antritt“ sprechen wir mit Deutschen Bahn über die komplizierte Mitnahme von Rädern, hören von Miriam Welte …
Biosensor für Stoffwechselkrankheit : Bluttest für zu HauseDie Stoffwechselerkrankung Phenylketonurie zählt zu den häufigsten Erbkrankheiten in Deutschland. Betroffene müssen regelmäßig beim Arzt den Blutwert prüfen. …
Milder Winter : 16 Grad und VogelzwitschernIm Alltag ist ein milder Winter erstmal angenehm: Nicht mehr Kratzen, man friert nicht so. Doch welche Folgen hat das Ausbleiben der Kälte für Umwelt und …
Insektensterben : »Es ist absolut dramatisch«Das Insektensterben hat begonnen und kann nur durch die richtigen politischen Maßnamen wieder aufgehalten werden. Der Grund ist unsere Landwirtschaft und unser …
Käfer zeigt Umweltveränderungen : Laufkäfer erzählen GeschichtenWissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sind dahin gegangen, wo normalerweise steinalte konservierte Insekten verstauben: in den Museumskeller. Dort gibt ihnen …
Atmung : Die Wahrnehmung weckenIn der ersten Folge des neuen Podcasts Stimm Dich geht es um die Grundlagen: Wie funktioniert eigentlich unsere Stimme? Was macht sie anatomisch aus und wie …
Transdisziplinäre Forschung : Gemeinsam ans ZielWenn sich die Wissenschaft mit Partnern aus der Praxis zusammentut, nennt sich das transdisziplinäre Forschung. Wieso ist so eine Kooperation sinnvoll – und wie …