Jean-Pierre Sauvage, J. Fraser Stoddart und Bernard L. Feringa werden für die Konstruktion molekularer Maschinen geehrt – vielleicht der Beginn einer neuen technologischen Ära.
Der Preis der schwedischen Reichsbank im Gedenken an Alfred Nobel geht dieses Jahr an Oliver Hart und Bengt Holmström für ihre Beiträge zur Vertragstheorie.
Früher oder später wird man vermutlich eine wissenschaftliche Beschreibung des Universums finden, die man zu Recht als "Theorie von Allem" bezeichnen kann.
Träufelt man Wasser auf eine heiße Platte, schwebt es für lange Zeit auf dem entstehenden Dampf. Besitzt der Untergrund ein Profil, flitzt der Tropfen sogar mitunter davon.
Zweieinhalb Jahre begleitete die Raumsonde Rosetta den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko auf seiner Bahn um die Sonne und setzte sogar einen Lander auf ihm ab.
Einer der größten Mathematiker der Gegenwart will das Beweisen gänzlich dem Computer anzuvertrauen. Dazu muss er nichts weniger als die Grundlagen seines Fachs neu fassen.
Vor 125 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen. Weltraumforschern öffnen sie ein Fenster zum Kosmos. Außerdem: Wie sinnvoll wäre es, Herdenimmunität durch Infektionen zu erreichen?
Spektrum Kompakt – Nähe und Distanz - Abstand im sozialen Miteinander
In Zeiten von Kontaktbeschränkungen spielen Nähe und Distanz zwischen Menschen eine ganz neue Rolle. Wie viel soziales Miteinander brauchen wir? Was passiert, wenn es fehlt?
Spektrum Kompakt – Röntgen - Strahlung für den Durchblick
Als die Welt durchsichtig wurde: Die Entdeckung der Röntgenstrahlung gehört zu den großen wissenschaftlichen Revolutionen der jüngeren Menschheitsgeschichte. Aktuell im Angebot für nur 3,50 EUR statt 4,99 EUR.