Spektrum Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung1/2021 Kampf gegen Krankheiten
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Prävention und Diagnostik
06Virobiom: Nützliche Bakterienkiller
In unserem Körper siedeln zahllose Viren. Die meisten von ihnen sind Phagen – und tragen unter anderem dazu bei, unsere bakteriellen Untermieter unter Kontrolle zu halten.
12Impfungen: Das Dengue-Debakel
Der weltweit erste Impfstoff gegen Denguefieber bereitet Probleme – wohl auf Grund einer nicht kontrollierbaren Immunreaktion.
22Künstliche Intelligenz: Die Zukunft der Radiologie
Radiologen verwenden immer häufiger Algorithmen, um Krankheiten in medizinischen Scans zu erkennen. Doch wer ist verantwortlich, wenn dabei ein Fehler unterläuft?
Brennpunkt Covid-19
28Virologie: Porträt eines Killers
Weltweit erforschen Wissenschaftler, wie das neue Coronavirus funktioniert, wo es herkam und wie es sich weiterentwickeln könnte.
38Zoonosen: Die Virenjägerin
Fledermäuse bilden ein natürliches Reservoir für Coronaviren. Von ihnen stammt wahrscheinlich auch der Erreger der Covid-19-Pandemie.
44Mathematik: Wie eine Epidemie verläuft
Mathematische Modellbildung kann zumindest Teilantworten auf Fragen zur Corona-Pandemie liefern.
Therapie
48Chronomedizin I: Die Uhren in uns
Taktgeber in unserem Organismus sorgen dafür, dass Medikamente sehr unterschiedlich wirken können. Mediziner versuchen das therapeutisch zu nutzen.
56Chronomedizin II: Im Einklang mit dem inneren Taktgeber
Patienten ihre Arzneimittel zu ganz bestimmten Zeiten zu geben, hat sich in klinischen Studien als viel versprechend erwiesen.
60Pharmazie: Molekularer Jungbrunnen
Ein antibiotischer Wirkstoff scheint die Regeneration verletzten Körpergewebes stark anzukurbeln.
66Endometriose: Gewebe auf Abwegen
Millionen Frauen leiden unter einer häufig verkannten Krankheit, bei der sich Zellen aus der Gebärmutterschleimhaut im Körper ausbreiten und mitunter starke Schmerzen verursachen.
74Informatik: Auf der Jagd nach neuen Medikamenten
Es wird zunehmend schwerer, neue, effektive Wirkstoffe zu finden. Viele Pharmakonzerne setzen ihre Hoffnungen deshalb in künstliche Intelligenz.
Springers Einwürfe
81Springers Einwürfe: Tut die Pandemie der Umwelt gut?
Die Einschränkungen helfen nur auf den ersten Blick.
Erschienen am: 22.01.2021