
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Titelthema
12Was macht mich zufrieden?
Die meisten Menschen haben nur eine vage Idee davon, was ihre Lebenszufriedenheit beeinflusst. Der Soziologe Martin Schröder liefert anhand der größten Langzeitbefragung in Deutschland viele ...
Psychologie
22Upgrade für den Menschen
Sollen wir uns mit Hilfe der Wissenschaft selbst aufrüsten? Ist die biotechnologische Optimierung des Menschen
womöglich längst im Gang? Eine Debatte über Ethik und Machbarkeit.
28Weit weg, unsicher, komplex?
Psychologen ergründen, weshalb Menschen
viel über den Klimawandel wissen, aber wenig dagegen tun –
und wie Gespräche ein Umdenken anstoßen können.
Rubriken
34Gibt es mehr als zwei Geschlechter?Psychologie
36Im Affekt
Viele Menschen halten Gefühle für schwer kontrollierbar – etwas, was sie einfach mitreißt oder »umhaut«. Wie kommt dieser Eindruck zu Stande?
Hirnforschung
40Ich sehe was, was ich nicht seh’
Mittels »Continuous Flash Suppression« kann man die Wahrnehmung eines Auges gezielt unterdrücken. So lässt sich die unbewusste Reizverarbeitung des Gehirns ergründen.
46Wie der Darm die Psyche formt
Die Bakterien in unserem Darm helfen nicht nur bei der Verdauung, sondern beeinflussen auch unser Fühlen und Handeln. Wie machen sie das?
48Soziale Landkarten im Gehirn
Während wir uns durch die Welt bewegen, erstellt
unser Gehirn mentale Karten der Umgebung. Offenbar bilden sie zudem die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen ab.
Therapie
56Therapie KompaktMedizin
58Unerklärlich müde
Selbst Monate nach einer Infektion mit Sars-CoV-2 berichten viele Menschen von einer anhaltenden Erschöpfung, die es Betroffenen schwer macht, in den Alltag zurückzufinden.
64Ein Quantum Wohlbefinden
Positive Gefühle sind eine wichtige Säule unserer seelischen Gesundheit. Ausgehend von dieser Erkenntnis hilft
die Well-Being Therapy (WBT), Probleme dauerhaft zu überwinden.
70Papa, mein Kopf tut weh!
Das Wissen über Migräne bei Kindern wächst – und mit ihm die Hoffnung auf eine bessere Behandlung der Erkrankung.
Rubriken
86TV- & Radiotipps(kostenlos) 90Im Kreis denken(kostenlos)
Erschienen am: 05.03.2021