Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte einer falschen Besessenen und williger ExorzistenMarthe Brossier war vom Teufel besessen. Jedenfalls machte sie das um 1600 alle glauben. Bis ihr Beelzebub-Experten auf die Schliche kamen, wie unsere Kolumnisten erzählen.
Warkus‘ Welt: Mit dem Rasiermesser durch den Hypothesen-DschungelMenschen wollen den Dingen stets auf den Grund gehen. Doch wie findet man die beste Erklärung? Das Rasiermesser-Kriterium kann dabei helfen – bis zu einem gewissen Punkt.
Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte eines verpfuschten Autos, das durch die Zeit reisteDer DeLorean DMC-12 hat heute Kultstatus. Dank Hollywood. Doch für den Hersteller war das Auto ein Desaster, wie unsere Kolumnisten erzählen.
Springers Einwürfe: Brainstorming per VideoWer im selben Raum miteinander kommuniziert, ist kreativer als virtuell Verbundene. Geht es indes nur um eine Auswahl der besten Ideen, liegen Videokonferenzen sogar vorn.
Warkus' Welt: Rätselhafte MetaphernBeim Reden greifen Menschen oft auf Metaphern zurück. Doch warum verstehen wir diese eigentlich so problemlos? Keine einfache Frage, mussten auch Sprachphilosophen erkennen.
Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte eines Nilpferds, das als Zooberühmheit vegetierteIm 19. Jahrhundert drohte der Londoner Zoo pleitezugehen. Ein spektakuläres Lebewesen aus Afrika sollte den Tierpark retten, wie unsere Kolumnisten erzählen.
Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte der Evolutionslehre, die nicht nur Darwin einfielCharles Darwin hat als Erster die Evolutionstheorie formuliert. Nicht ganz. Ein anderer Naturforscher hatte zugleich dieselbe Theorie entwickelt, wie unsere Kolumnisten erzählen.
Warkus‘ Welt: Freiheit oder Pflicht?Der Ukrainekrieg hat der Debatte über eine allgemeine Dienstpflicht neuen Aufwind verliehen. Doch darf man soziales Engagement erzwingen? Zeit für eine philosophische Betrachtung.
Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte einer Domkuppel, die ein Quereinsteiger bauteBrunelleschi war kein Architekt, dennoch ergatterte er den Auftrag für den Kuppelbau zu Florenz. Entgegen den Machenschaften eines Widersachers, wie unsere Kolumnisten erzählen.
Warkus’ Welt: Die Grenzen der RealitätExistiert die Sonne wirklich? Solche Fragen können wir letztlich nur mit unseren Sinnen beantworten, meint unser Kolumnist. Technische Hilfsmittel sind bestenfalls eine Krücke.