Meinels Web-TutorialDie Vision des intelligenten WebsLaden...Es wäre der nächste große Schritt in der Entwicklung des WWW: ein Netz, das Inhalte versteht. Ansätze dafür gibt es bereits, schreibt unser Kolumnist Christoph Meinel.von Christoph Meinel
Laden... Meinels Web-Tutorial : Was weiß das Internet über mich?Fast überall in der Digitalwelt registrieren Datensammler unsere Spuren. Schlimm ist das vor allem dann, wenn Nutzer nichts davon ahnen, schreibt unser Kolumnist Christoph Meinel.
Laden... Meinels Web-Tutorial : Wie weiß Google, was wo steht?Eine Suchmaschine muss Inhalte finden. Aber mehr noch: Sie muss sie auch bewerten. Ohne diese Fähigkeit wäre das ganze Internet nutzlos, sagt unser Kolumnist Christoph Meinel.
Laden... Meinels Web-Tutorial : Wie verständigen sich Maschinen im Internet?Wenn Maschinen über das Netz miteinander reden müssen, dienen Webservices als Übersetzer. Wie genau, erklärt unser Kolumnist Christoph Meinel.
Laden... Meinels Web-Tutorial : Das neue Maschinenzeitalter – und was es möglich macht»Smart« ist heute nicht mehr nur das -phone. Maschinen untereinander zu verknüpfen, wird die Welt weiter transformieren. Die Technik dahinter beleuchtet »Meinels Web-Tutorial«.
Laden... Meinels Web-Tutorial : Vier Millionen Likes pro MinuteAm Anfang war das Web eine Einbahnstraße, doch dann kam plötzlich Gegenverkehr auf. Wie das funktionierte, erklärt Christoph Meinel in einer neuen Folge des Web-Tutorials.
Laden... Meinels Web-Tutorial : Wie das Internet zur größten Mediathek der Welt wurdeZum ruckelfreien Streamen braucht es mehr als nur eine schnelle Datenverbindung. Erst einige Schlüsselinnovationen machten die Allgegenwart von Onlinevideos möglich.
Laden... Meinels Web-Tutorial : Ist das Web ein Cookie-Monster?Nur mit HTTP ist kein Internet zu machen, so viel ist sicher. Warum es Cookies ebenso braucht wie eine digitale Grundhygiene, erklärt unser Kolumnist Christoph Meinel.
Laden... Meinels Web-Tutorial : Der Cache, das Kurzzeitgedächtnis des InternetsDas Internet transportiert heute Daten in gigantischem Ausmaß. Ein Glück, dass man an strategischen Stellen Depots anlegen kann: Caches verhindern überflüssige Datenbewegungen.
Laden... Meinels Web-Tutorial : HTTP, HTML und CSS - unsere Helfer im WebVon diesen Protokollen und Sprachen bekommt man als Anwender kaum etwas mit. Dabei sind sie es, die das Web am Laufen halten.
Laden... Meinels Web-Tutorial : Wie das WWW unsere Welt verändern konnteVon Cookies bis Caching – erst dank zahlreicher Schlüsselinnovationen wurde das WWW zur Killer-App des Internets. Um sie wird es in den künftigen Folgen des »Web-Tutorials« gehen.
Laden... Meinels Web-Tutorial : Wie die E-Mail zur kommunikativen Allzweckwaffe wurdeZu Anfang waren E-Mails sogar noch kürzer als eine SMS und trotzdem unhandlich in der Anwendung. Erst dank neuer Standards und Protokolle traten sie ihren Siegeszug an.
Laden... Meinels Web-Tutorial : Wie E-Mails beim Empfänger landenEs ist ein Vorgang, der tagtäglich hunderte Milliarden Mal stattfindet: eine E-Mail von A nach B zu befördern. Das läuft hinter den Kulissen ab, wenn Sie auf »Senden« drücken.
Laden... Meinels Web-Tutorial : DNS oder wie der Computer weiß, wohin ich willZu jeder Webadresse muss die passende IP-Adresse gefunden werden. Das ist ein immenser Aufwand - nur gut, dass die Last auf vielen Schultern ruht.
Laden... Meinels Web-Tutorial : Das Domain Name System - das Telefonbuch des InternetsWebseitennamen versteht der Mensch, IP-Adressen der Computer. Ein Glück, dass es eine Instanz gibt, die dolmetscht.
Laden... Meinels Web-Tutorial : Von E-Mails zum Streaming: Ohne Anwendungsprotokolle geht nichtsDank TCP/IP steht sie nun endlich, unsere Internetverbindung. Aber was nun? Um einen Dienst zu nutzen, benötigen wir ein entscheidendes weiteres Element.