Hirschhausens Hirnschmalz: Trink dich schön!Eigentlich würde es reichen, alkoholfreies Bier zu trinken - es darf nur nicht auf der Flasche draufstehen.
Empirie: Murks per DefinitionEine Gruppe von Psychologen will die Verlässlichkeit empirischer Studien prüfen. Das "Reproducibility Project" findet unter Forschern allerdings ein geteiltes Echo.
Hochschulen: Besser als ihr RufDie Exzellenzinitiative hat den deutschen Universitäten einen Entwicklungsschub gegeben. Nun sollte man über neue Formen wettbewerbsorientierter Hochschulförderung nachdenken.
Hirschhausens Hirnschmalz: Freudsche SMS oder: Haben Smartphones ein Unbewusstes?Woran sich die verborgenen Seiten unseres Handys offenbaren
Publikationen: Risse im Fundament der WissenschaftWas tun, wenn falsch-positive Resultate nicht korrigiert werden und sich immer weiter aufschaukeln? Sie könnten das Bild der Forschung schwer schädigen.
Ethik: Von wegen "gefühlte Moral"!Ekel ist eine nützliche Emotion. Doch in ethischen Diskussionen hat er nichts verloren.
Angemerkt!: Ist das Gehirn krank, wenn die Seele leidet?Eine Replik auf Florian Holsboers These, jede psychische Ströung sei im Grunde eine Hirnerkrankung