Leseprobe »Liebe, die immer noch schöner wird«: Warum Paare ihr Potenzial nicht ausschöpfenPaarpsychologische Studien zeigen das Potenzial, das in unseren Liebesbeziehungen liegt. Eine Leseprobe
Leseprobe »Merkwürdigkeiten der Quantenmechanik«: Objekte, Merkmale, RelationenIn dem Buch werden die Merkwürdigkeiten der Quantenmechanik vorgestellt und ihre Bedeutung für unser Erkenntnisvermögen und für ein Weltbild wird diskutiert. Eine Leseprobe
Leseprobe »Der Mond«: Ein lunares LuftschlossKultivierte Lebewesen und eine üppige Vegetation – so stellte sich Gruithuisen das Dasein auf dem Mond vor.
Leseprobe »Rätsel Mensch«: »Wir haben Zugang zu den Dingen an sich«Gaukelt unser Denkapparat uns die Welt nur vor? Eine Leseprobe
Leseprobe »Leben mit Hirn«: Die eigenen Erzählungen: Wie wir unser Hirn verzaubernWas können wir tun, um in schwierigen Situationen trotzdem Zugang zu unseren höheren kognitiven Fähigkeiten zu behalten? Eine Leseprobe
Leseprobe »Künstliche Intelligenz«: Risiken und Chancen, Werte und VerzerrungenKünstliche Intelligenz ist heute schon ein Bestandteil unseres Lebens, auch wenn sie oft im Verborgenen wirkt. Wo führt die Entwicklung hin und was bedeutet das? Eine Leseprobe
Leseprobe »Mit Bio und Chemie durchs Jahr«: Oktober – Weinlese und erste NachtfrösteWinzer schauten der Natur ab, wie sich der Zuckergehalt in Trauben besonders steigern lässt.
Leseprobe: Über den Sinn des LebensDie dargebotenen Texte und Niederschriften geben das Denken des bekannten Arztes und Psychotherapeuten Viktor Frankl wieder. Eine Leseprobe
Leseprobe »Tiere essen – dürfen wir das?«: Tierleid und moralischer KonsensVieles spricht für eine Verringerung des Fleischkonsums: Tierschutz, Umwelt und Klima sowie die eigene Gesundheit. Eine Leseprobe
No fungi no future: Pilze für die WeltDas Buch klärt über den bisher allgemein kaum bekannten Nutzen der sogenannten Großpilze auf.