Die Macht des Schlechten : Der NegativitätseffektWarum brauchen wir durchschnittlich vier gute Erlebnisse, um ein schlechtes emotional auszugleichen? Warum erschüttert uns ein einziges Wort der Kritik?
Quantensinn und Quantenunsinn : Philosophisches Intermezzo I: Was ist Determinismus?Nur die Quantenmechanik ist ein möglicher Kandidat für physikalische Gesetze, bei denen der Zufall eine grundlegende Rolle spielt.
Pi und Co. : Die pure Eleganz der MathematikMathematiker halten sich vornehmlich in gekrümmten Räumen auf und vertauschen ohne weiteres Links- mit Rechtsidealen.
Neutrinos - die perfekte Welle : Hinein in die Wildnis der TeraskalaSeit 2015 produziert der Large Hadron Collider (LHC) Teilchenkollisionen mit 13 TeV Schwerpunktsenergie.
Sportpsychologie : Stressregulation durch SportInwieweit lassen sich durch sportliche Aktivität die Belastungen des Alltags besser bewältigen, so dass Gesundheitsbeeinträchtigungen vermieden oder reduziert werden können?
Modifizierte Photosynthese : Neue AlgenModifizierte Photosynthese von Algen ermöglicht, unter Nutzung von Solarenergie eine Vielzahl einfacher und komplexer Brenn- und Wertstoffe zu produzieren.
Big Data im Fußball : Taktikforschung am PoolBig Data hilft bei der Spielanalyse beim Erkennen von taktischen Mustern, denn sie ermöglichen die genaue Erfassung der Positionen jedes Spielers und des Balles.
Faszination Amazonas : Der RegenwaldIn dem riesigen Amazonas-Regenwald findet sich die größte Lebensfülle auf der Erde.
Biochemie : Kontrolle der GenexpressionDer gesamte Bauplan eines Menschen steckt prinzipiell in einer jeden Körperzelle. Dort ist das Genom in kompakter Form in den Chromosomen des Zellkerns deponiert.
Biologie der Sinne : Orientierung und NavigationTiere sind echte »high-end user« derjenigen Informationsquellen, die für die Orientierung auf der Erde nützlich sind.