Leseprobe »Sex und Moral«: Sex und Moral – passt das zusammen?Sex und Moral endlich voneinander zu trennen, war eine wichtige Errungenschaft. Warum sollten wir jetzt beides wieder zusammenfügen?
Leseprobe »Leadership in Game of Thrones«: Leadership ist eine BeziehungssacheMenschen mit Behinderungen und Krankheiten treten in Game of Thrones häufiger auf als in den meisten Mainstream-Serien und sie tun dies nicht nur nebenbei.
Leseprobe »Own your Age«: Die besten JahreDer Übergang in die zweite Lebenshälfte ist geprägt von Herausforderungen, aber auch voller Chancen. Wir müssen uns neu erfinden.
Leseprobe »Eine andere Geschichte der Popkultur«: Die Droge KommunikationSmileys sind merkwürdige Dinge. Sie drücken eine positive Grundhaltung aus, die global vermarktet wird, und bis in Subkulturen hinein für die Optimierungslogik der Moderne. steht.
Leseprobe »Leadership in Game of Thrones«: Populäre Kultur und Leadership-ForschungIn Game of Thrones geht es nicht nur um Fantasy, sondern um die Menschen in unsicheren Zeiten
Leseprobe »Eine andere Geschichte der Popkultur«: Zuviel LichtDie Massenkultur der Dinge - deren ständige Vermehrung und Verdichtung künden von einer nie dagewesenen Überflußgesellschaft.
Leseprobe »Die Peperoni-Strategie to go«: Spice up your lifePositive Aggression im Alltag gewinnbringend einsetzen - genau mit dem richtigen Schärfegrad für jede Situation, mal mild, mal extra hot.
Leseprobe »Leadership in Game of Thrones«: Die AnführerinnenUnterhaltsame Analyse von Leadership-Archetypen und Situationen
Leseprobe »Musterbruch«: Überraschende Lösungen für wirkliche GleichberechtigungWer heute gleichberechtigt leben will, muss selbst handeln. Doch wie macht man das, aus eingefahrenen Geschlechtermustern in Partnerschaft, Sorge- und Erwerbsarbeit ausbrechen?
Leseprobe »Die Kunst des strategischen Denkens«: Was ist strategisches Denken?Sechs persönliche Kernkompetenzen für erfolgreiche Strategieentwicklung