: Experten gegen späten SchwangerschaftsabbruchHintergrund ist der in der letzten Woche bekannt gewordene Fall aus der Oldenburger Frauenklinik, bei dem ein Ungeborenes mit Verdacht auf Gendefekt die …
: Wasser ohne FilterBei der Untersuchung von Haushaltswasserfiltern wurde festgestellt, daß diese nur für einen begrenzten Zeitraum den Blei- und Kupfergehalt verringern. Mit …
: Konkurrenz für Silikon und Co.Wissenschaftler der amerikanischen Firma Reprogenesis haben erfolgreich Brustwarzen und damit verbundenes Gewebe aus menschlichen Zellen wachsen lassen. Die …
: Froschgift gegen SchmerzenDas Schmerzmittel basiert auf einem Wirkstoff, der aus der Haut eines in Ecuador beheimateten Pfeilgiftfrosches (Epipedobates tricolor) stammt. 1976 entdeckte …
: Ein schützender SchadenDie Funktion von normalen menschlichen roten Blutkörperchen besteht im Sauerstofftransport von der Lunge zu den anderen Organen des Körpers. Jedes rote …
: Früherkennung von Erfolg oder Mißerfolg Thomas Lion vom Forschungsinstitut für krebskranke Kinder (CCRI) der Universität Wien untersucht die Vorteile einer frühzeitigen Blutzell-Untersuchung nach …
: Ein geklauter Schild schützt auchDas molluscum contagiosum virus (MCV) verursacht eine hartnäckige und manchmal verunstaltende Hauterkrankung, die unter HIV-Infizierten und anderen Menschen …
: Die alten Griechen und die BabysHeutzutage ist unser Wissen über die Entstehung und Entwicklung menschlichen Lebens so weit fortgeschritten, daß Retortenbabys, künstliche Befruchtung und …
: Die Übertragung von Prionen-KrankheitenMichael R. Scott und seine Kollegen von der University of California haben herausgefunden, welche Region eines Prions wahrscheinlich dafür verantwortlich ist, …
: Mit Mikroorganismen gegen HirntumoreBösartige Gliome lassen sich schwer behandeln: Sie sitzen tief im Gehirn, wo sie durch die Blut-Hirn-Schranke geschützt sind. Um sie besser angreifen zu können, …