: Glaube an Heilung halbiert die Zeit im Krankenhaus Der Forscher von der Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Sozialpsychologie - der Ludwig-Maximilians-Universität München, der während des Kongresses mit …
: Blütenstaub enträtselt Massenmord Die Pollenanalyse, traditionell eingesetzt zur Erforschung der Vegetationsgeschichte der Erde sowie auf weiteren Gebieten der paläontologischen Forschung, …
: Spinat hält jung Anscheinend schützen Obst und Gemüse vor altersbedingten Defiziten des zentralen Nervensystems und des kognitiven Verhaltens. Möglicherweise können sie den …
: Linderung bei Grippe Im Gegensatz zu den bisher auf den Markt befindlichen Medikamenten wirken die Pille GS4104 und das Nasenspray Zanamivir erstmals auch gegen Influenza B-Viren. …
: Blutsauger im Maisfeld? Manche Menschen haben allen Grund, das Sonnenlicht zu fürchten. Sobald sie ihre Haut den Strahlen aussetzen, treten entstellende Blasen auf, die Vernarbungen …
: Ein bißchen Strahlung für die Gesundheit Das erklärten Wissenschaftler bei einem internationalen Symposium zum Thema "Radon und Gesundheit" (28. bis 30. September 1998) in Bad Hofgastein. …
: Eine Genpille gegen Lactose-Intoleranz? Lactose-intolerante Menschen leiden an Magenschmerzen und Durchfall, sobald sie Milch trinken oder Milchprodukte zu sich nehmen. Sie verfügen nicht über …
: Gebildete Gesundheit "Bildung könnte durch ihre Verbindung mit vielen psychosozialen und biologischen Faktoren des einzelnen Individuums einen Einfluß auf die Gesundheit ausüben. …
: Ein neuer Prionentest Prionen lösen eine Vielzahl neurodegenerativer Erkrankungen aus, die zusammenfassend als spongiforme Enzephalopathien bezeichnet werden. Alle bisher …
: Afrikas Tiere und Pflanzen bedroht durch traditionelle Medizin Zu den Tieren zählen sowohl die bereits in ihrer Gefährdung bekannten wie die Suppenschildkröte und das Spitzmaulnashorn, aber auch Arten, die als weit …