spektrumdirekt

die Wissenschaftszeitung im Internet
spektrumdirekt, die Wissenschaftszeitung im Internet
 
 
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21
 
Spaceshuttle: Return to Earth
Endlich wieder auf der Erde: Der Spaceshuttle Discovery kehrt wohlbehalten zurück. Ob es wirklich der vorher von Nasa-Chef Griffin erwartete "problemloseste Flug, den wir je hatten" war, darüber lässt sich streiten. »
Deep Impact
Es hat geklappt: Die Raumsonde Deep Impact hat in 149 597 900 Kilometern Abstand zur Erde einen 372 Kilogramm schweren Metallblock mit spärlicher Instrumentenausstattung ausgeklinkt, der genau in der Flugbahn des Kometen Tempel 1 lag - und plangemäß hat ihn das eine Milliarde Tonne schwere, Wasserdampf und Gas speiende Monstrum von etwa 14 Kilometern Länge eingeholt. Der kosmische Auffahrunfall lieferte ein Feuerwerk der besonderen Art zum Nationalfeiertag der US-Amerikaner.»
Rosetta fotografiert die Erde (März 2005)
Am 4. und 5. März 2005 hat die Raumsonde Rosetta auf ihrem Weg zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko die Gelegenheit für Nahaufnahmen von Mond und Erde genutzt und dabei ihr Spektrometer für sichtbares und Infrarotlicht (VIRTIS) getestet.»
Staubring um jugendlichen Stern
Das Hubble-Weltraumteleskop liefert die ersten Bilder eines Staubrings um Fomalhaut, den von der Erde aus gesehen hellsten Stern der Konstellation Südliche Fische. Trotz des jugendlichen Alters des Systems kreist offenbar auch schon ein Planet um den Zentralstern und hält dabei den inneren Rand des Staubringes in Form.»
Bilderbuch des Gemini Observatoriums
Seine gelungensten Aufnahmen astronomischer Objekte präsentiert das Gemini Observatorium auf dem hawaiianischen Mauna Kea allen Sternfreunden in einer Online-Fotogalerie. Seit Beginn des Jahres finden sich neben mehr als hundert Fotos auch Videos, Bildschirm-Hintergrundbilder, Illustrationen und Animationen unter http://www.gemini.edu/images. In unserer Diashow erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Qualitäten des Astro-Bilderbuches von Gemini. »
Die Science-Top-Ten des Jahres 2004
Wer oder was hat 2004 Wissenschaftsgeschichte geschrieben? Alle Jahre wieder kürt die Redaktion des Wissenschaftsmagazins Science und ihre Herausgeber, die amerikanische Vereinigung zur Förderung der Wissenschaften AAAS bahnbrechende Erkenntnisse oder Ereignisse. »
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21