Sternengeschichten: Das Hubble Deep Field Was passiert, wenn man lange genug das Nichts anstarrt? Nun, dann kriegt man vielleicht Dinge zu sehen, mit denen man absolut nicht gerechnet hat! Das …
Sternengeschichten: Das dunkle Zeitalter des Universums und das erste Licht Bevor das erste Licht im Kosmos leuchtete, war es dunkel (davor war es allerdings wieder hell, aber das ist eine andere Geschichte). Das Universum ist voll …
Sternengeschichten : Venus, der böse Zwilling der Erde Benannt ist der Planet nach der Göttin der Liebe. In der Realität handelt es sich aber um eine Hitzehölle mit absolut lebensfeindlichen Bedingungen. Das …
Sternengeschichten: Die Marsmonde Phobos und Deimos Der Mars hat gleich zwei Monde. Die sind zwar viel kleiner als unser Mond, aber nicht weniger interessant. Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, …
Sternengeschichten : Kleiderbügel und Teekessel - Asterismen am Himmel Am Himmel kann man jede Menge sehen. Zum Beispiel einen Kleiderbügel. Oder einen Teekessel. Nein, das sind keine offiziellen Sternbilder... Das Universum …
ZS42: The City of Roses – Ein Rosengarten für PortlandPortland ist für seine bunte Musik- und Kunstszene bekannt, für eine hohe Hipster- und Kaffeebrauerdichte. Die Stadt selbst schmückt sich gern mit Rosen und mit …
Sternengeschichten: Die Bewegung des Mondes Der Mond ist immer ein schöner Anblick am Himmel. Bei ihm gibt es immer was zu sehen. Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge …
Sternengeschichten : Das Observatorio del Roque de los Muchachos Die großen Sternwarten der Gegenwart findet man auf den hohen Bergen und in den Wüsten der Südhalbkugel unseres Planeten. Das Universum ist voll mit Sternen …
Sternengeschichten : Heiße Jupiter 1995 haben zwei Schweizer den ersten extrasolaren Planeten entdeckt. Er war so seltsam und anders als alles was wir aus unserem eigenen Sonnensystem kannten.. …
Sternengeschichten : Giuseppe Piazzi und der erste Asteroid Giuseppe Piazzi wollte eigentlich nur einen Sternkatalog erstellen. Dann entdeckte er etwas, was er zuerst für einen Kometen hielt. Das Universum ist voll …