Wimpernschlag: Kleiner Unterschied mit großer AuswirkungSchluss mit langatmigen Gesprächen! Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft haben herausgefunden, dass Blinzeln Auswirkungen auf die Länge eines Gesprächs …
Kegelrobben: Nachwuchs in der deutschen OstseeIm März 2018 ist die seit Langem erste Geburt einer Kegelrobbe an der deutschen Ostseeküste dokumentiert worden. Es ist das erste Mal seit über 100 Jahren. …
Scifi aus dem Ostblock: Auf utopischer MissionHinter dem Eisernen Vorhang sind spannende Filmprojekte entstanden.
Energie: Mehr grüner Strom für DeutschlandDer Anteil an Ökostrom in Deutschland hat erstmals 40 Prozent überstiegen und ist somit auf dem gleichen Niveau wie Kohlestrom. Aber was heißt das eigentlich: 4 …
Negative Emissionen: CO2 recyceln?Die meiste Zeit denken wir darüber nach, wie wir Emissionen einsparen können. Parallel dazu gibt es Bemühungen, das einmal ausgestoßene CO2 wieder aus der …
Raumfahrt: Im Funkschatten der ErdeDer chinesischen Sonde »Chang'e 4« ist es am Donnerstagmorgen gelungen, auf der Rückseite des Mondes zu landen. Zum ersten Mal überhaupt. Doch was ist das …
HOAXILLA: »Gremlins«Sie verwüsten nicht nur Häuser, wenn man den Fehler macht, sie nach Mitternacht zu füttern, sondern sabotieren auch Flugzeuge und sind der …
Milchalternativen: Der perfekte SchaumEin Cappuccino mit Hafermilch, bitte! Besondere Barista-Milch soll für den perfekten Pflanzen-Milchschaum sorgen. Was macht die Barista-Milch aus? Der Artikel …
Klimawandel: »Ich bleibe Optimist!«Die 24. Weltklimakonferenz in Polen ist zu Ende gegangen. Was konnte erreicht werden – und was nicht? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen …