Aus Forschung wird Gesundheit : Wie gefährlich sind neue Viren?Der SARS-Entdecker Christian Drosten hat über 1000 Insektenarten untersucht und darin Hunderte von neuen Viren gefunden. Wie gefährlich sind diese neu …
PTSD als Berufskrankheit : »Die Anerkennung durch Gerichte hinkt hinterher«Ein Sanitäter leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung; einige seiner Einsätze haben ihn schwer getroffen. Als Berufskrankheit kann er das aber nicht …
Omega Tau : Kriminaltechnik beim LKA Baden-WürttembergIm November hat Markus das Landeskriminalamt Baden-Württemberg in Stuttgart besucht um sich dort zu Kriminaltechnik schlau zu machen. Nach einer kurzen …
ZS224 : Die Balmis-Expedition und eine kurze Geschichte der PockenimpfungEin Zeitsprung über die erste große Impfkampagne
Spektrum-Podcast : Ohne jeden WiderstandWie Wissenschaftler nach dem perfekten Stromleiter suchen, warum der Mensch ohne Bewegung krank wird und wie Wasserstoff die grüne Energie der Zukunft werden könnte.
Konrad Lorenz : Der Forscher und die NS-IdeologieEr gilt als einer der bekanntesten Verhaltensforscher der Welt, war häufig zu Gast im deutschen Fernsehen und Träger des Medizin-Nobelpreises.
Wirkstoffradio : Impfen und wie darüber gesprochen wirdDas Wirkstoffradio berichtet über die Veranstaltung »Leibniz debattiert: Impfen«.
Methodisch inkorrekt : »Leicht zu beschwurbeln«»Leicht zu beschwurbeln« direkt aus der dünnhäutigen Pressekonferenz der Wissenschaft.
Wirkstoffradio : Was ist Cholesterin?Ein Wirkstoffradio-Interview mit Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen über den Fettstoffwechsel und vor allem über Cholesterin.
Neue Ultraschalldiagnostik für Kammerflimmern : »Ein Meilenstein in der Medizin«Eine der häufigsten Todesursachen der Welt – der plötzliche Herztod – wird meist ausgelöst durch Kammerflimmern.