HOAXILLAHoaxilla #364 - The Ghost Club Der „Ghost Club“ wurde 1862 in London gegründet und existiert, mit Unterbrechungen, bis heute. Unter dem Dach des Clubs widmeten sich … von Alexa Waschkau und Alexander Waschkau
detektor.fm: Wie wird eine Stadt klimaresilienter? Wie werden Städte insgesamt widerstandsfähiger, gesünder und lebenswerter — gerade angesichts von Klimakrise, Umweltbelastungen und sozialen …
Corona-Update: Krebsnachsorge - wie weit sollen Screenings gehen?In dieser Episode gehen wir der Frage nach, wann Krebsnachsorge zu viel wird, wie weit man nach einer Tumorerkrankung mit Metastasenscreenings gehen soll.
ÄrzteTag: Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-BuffetDie GKV ist kein All-you-can-eat-Buffet. BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann fordert ein Umdenken: Patientensteuerung, klare Verantwortung – und endlich eine politische Strategie.
destilliert: Mensch und MaschineJessica Hughes spricht in dieser Folge über die neue Staffel »Ach, Mensch!« und darüber, wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten könnten.
detektor.fm – Sonnenschutz: Was hat meine Sonnencreme mit Korallenriffen zu tun?Um sich vor einem Sonnenbrand zu schützen, greifen die meisten Menschen ganz selbstverständlich zu Sonnenschutzmitteln. Welche Folgen hat das für Korallenriffe?
Hoffnung fürs Hören: Was der Wirkstoff AC-102 verändern könnteHören ist Leben – und Hörverlust betrifft weltweit mehr Menschen als viele ahnen.
ÄrzteTag: Worauf sollten Praxen achten, damit sie nicht aus der TI rausfliegen?Der TI-Berater gibt Tipps zum Austausch der TI-Hardware
ÄrzteTag: Was sind die »Red Flags« für Herzerkrankungen bei Frauen?Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen bei Männern und Frauen sind nicht deckungsgleich. Der »ÄrzteTag« erläutert, wann in der Praxis die Warnleuchten angehen sollten.
Hörgang: Wie EULAR die Rheumatologie verändertWie gelingt es einer europäischen Fachgesellschaft, global Wirkung zu entfalten? Diese Folge bespricht die internationalen Herausforderungen für die Rheumatologie.
ÄrzteTag: Mit einer Telefonnummer zur PatientensteuerungKatharina Reich vom Gesundheitsministerium in Österreich erläutert im Podcast, was die österreichische »1450« von der deutschen »116 117« unterscheidet.
detektor.fm: Wie nachhaltig ist Fleisch-Ersatz?Rindfleisch-Patty oder veganer Burger? Bei der Auswahl unserer Mahlzeiten haben wir mitlerweile sehr viele Alternativen. Der Veggie-Markt boomt.
detektor.fm: Lässt sich mit KI unsere Vergangenheit besser verstehen?Um die Gegenwart zu verstehen, ist es wichtig, mehr über die Vergangenheit zu wissen. Wie kann KI dabei helfen, unser Geschichtswissen zu verbessern?
ÄrzteTag: Was kommt über die ePA in den kommenden Monaten noch auf Praxen zu?Der TI-Berater über die nächsten Schritte bis zum Pflichtstart am 1. Oktober 2025.
Behind Science – Albert Hofmann: LSD im SelbstversuchAlbert Hofmann synthetisiert LSD im Labor, als er plötzlich mit Schwindel und später merkwürdigen Farbspielen zu kämpfen hat.
Wirkstoffradio – Immuntherapien gegen Krebs: Checkpoint, CAR-T und TRUCKsIn dieser Episode sprechen Philipp Beckhove und Bernd Rupp darüber, wie das Immunsystem im Kampf gegen Krebs eingesetzt werden kann.