Grams' Sprechstunde : Noch immer keine GleichheitIn der Medizin gibt es immer noch eine ungleiche Behandlung der Geschlechter. Wie kann gute Frauengesundheit aussehen und wie groß sind die Unterschiede?
Spektrum-Podcast : Allergisch auf Katze, Hund und Co: Was tun bei Tierallergien?Schnupfen, Jucken, tränende rote Augen: Tierallergien sind lästig. Sie können sogar richtig gefährlich werden. Gibt es einen Weg, die Allergie wieder loszuwerden?
detektor.fm : Wie kann künstliche Intelligenz Wale schützen?Weltweit sterben Wale, weil sie mit Schiffen kollidieren. Eine neue KI-basierte Technologie soll dabei helfen, die Wale zu schützen. Ein Podcast.
Grams' Sprechstunde : Wurmerkrankungen – Peinlich oder wichtiges Thema?Wurmerkrankungen besonders mit Madenwürmern sind bei Kindern keine Seltenheit und häufig ziemlich harmlos. Doch wie gehen wir am besten mit ihnen um?
SPRIND : Wie lassen sich Wirkstoffe gegen Stoffwechselkrankheiten entwickeln?Was passiert bei angeborenen Stoffwechselkrankheiten in den Zellen? Wie lassen sich Wirkstoffe gegen diese meist seltenen Krankheiten in Serie entwickeln?
detektor.fm : Wieso diskriminieren künstliche Intelligenzen?Entscheidungen werden nicht mehr nur von Menschen, sondern auch von KI und Algorithmen getroffen. Allerdings gibt es dabei ein Problem: KI ist nicht frei von Vorurteilen.
ÄrzteTag : Wie könne Ärzte bei Solastalgie helfen?Solastalgie beschreibt die Trauer, die bei dem Verlust der Heimat durch Umweltzerstörung auftritt. Ein Interview darüber, was bei Solastalgie und Klimaangst helfen kann.
Grams' Sprechstunde : Wenn der Körper sich selbst angreiftAutoimmunerkrankungen können eine große Bandbreite an Ursachen und Symptome haben. Wie können Betroffene am besten mit ihnen umgehen?
detektor.fm : »Zombieviren« im PermafrostDurch den Klimawandel taut der Permafrostboden an den kältesten Orten der Welt langsam aber sicher auf. Das könnte bislang unbekannte Viren aus dem Winterschlaf wecken. Ein Podcast
detektor.fm : Was ist der Antrieb der Zukunft?Ab 2035 sollen laut EU-Klimaplan nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Doch welche Alternativen gibt es eigentlich zum Verbrenner? Und sind die wirklich Klimafreundlich?