detektor.fm : Ist Holz die Alternative zu Gas?In der aktuellen Energiekrise suchen wir nach umweltfreundlichen Möglichkeiten, um die Menschen warm zu halten. Ist heizen mit Holz eine klimafreundliche Alternative? Ein Podcast.
detektor.fm : Wer sind unsere Urahnen?Johannes Krause, Archäogenetiker am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, erklärt im Podcast was unsere Gene uns über unsere Urahnen verraten.
Grams' Sprechstunde : Guter Schlaf ist wichtig, aber warum eigentlich?Guter Schlaf ist wichtig. Wie wir besser schlafen und warum wir überhaupt schlafen müssen, bespricht Natalie Grams-Nobmann mit dem Schlafforscher Albrecht Vorster.
ÄrzteTag : Wer will schon Hausärztin werden? Ein Festival gegen VorurteileJana Husemann spricht im Podcast über das erste virtuellen Festival der Allgemeinmedizin
detektor.fm : Forensic ArchitectureForensik zwischen documenta und Gerichtssaal – kann das funktionieren? Ein Podcast über »Forensic Architecture«
Wirkstoffradio : Von der »Gottesurteilsbohne« und dem »Schwiegermuttergift«Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp besprechen im Rahmen des Wirkstoffradio den Parasympathikus, an dem so bekannte Gifte wie E605 und Physostigmin binden.
detektor.fm : Alle lieben Teig!Teig ist nicht gleich Teig – nur, weil Mehl, Wasser, Butter und Eier verrührt werden, schmeckt nicht alles gleich. Was muss man beachten? Eine Feinkost-Folge des detektor-Podcast.
Grams' Sprechstunde : HPV-Impfung schützt gegen KrebsDie HPV-Impfung kann vor Krebs schützen, trotzdem sind nur wenige Jungen und Mädchen geimpft. Warum ist das so?
Methodisch inkorrekt : »Braco Cosplay«»Braco Cosplay«, direkt von dem verordneten Pandemieende der Wissenschaft.
Corona und Trinkverhalten : Wie verändert Corona unseren Alkoholkonsum?Die soziale Isolation hat unser Trinkverhalten verändert. Während viele Menschen weniger Alkohol trinken, ist die Entwicklung bei anderen besorgniserregend. Ein Podcast.