DNA-Analyse bei seltenen Erkrankungen: In zwei Wochen zur DiagnoseAm 28. Februar ist der Tag der seltenen Erkrankungen. Wann wenn nicht jetzt bietet sich die Gelegenheit zu überlegen, was das überhaupt heißt, eine seltene Erkrankung zu haben.
»Kindergarten Gesundheitspolitik«: »Wir müssen aus dieser Hyperpolarisierung raus«Folge 3 unserer Podcast-Reihe »Kindergarten Gesundheitspolitik« über Daseinsvorsorge, Steuerung und die Verantwortung Deutschlands in Europa.
Geschichte.fm: Eine kleine Geschichte der HygieneEin Galopp durch die Jahrtausende der Hygiene: Warum im antiken Griechenland eine Hygienewissenschaft entstand und sich Gläubige im Mittelalter von Insekten anfressen ließen.
Parasitismus: Der »Seilwurm«Tragen fast alle Menschen den »Seilwurm« als Parasiten in sich, der für gesundheitliche Probleme von Schlaflosigkeit über Kopfschmerzen bis hin zu Allergien verantwortlich ist?
Niereninsuffizienz: SGLT2-Hemmer? Nicht für alle mit CKD!Die S3-Leitlinie zur Niereninsuffizienz hat ein großes Update erhalten, im EvidenzUpdate-Podcast schauen wir mit Jean-François Chenot, was sich geändert hat.
Privatabrechnung: Immer mehr Regulierung in der Privatmedizin - kann das gutgehen?40 Jahre Privatabrechnung – eine Zeitreise mit dem Abrechnungsexperten Peter Gabriel.
ÄrzteTag: Stehen wir vor einer großen Finanzkrise des Krankenkassen-Systems?Die dramatisch gestiegenen Defizite in der gesetzlichen Krankenversicherung könnten viele Krankenkassen an den Rand der Zahlungsunfähigkeit bringen.
Blutgerinnung: Der Speichel von Hämophilie-A-Patienten ist stark blutstillendWas passiert, wenn durch kleine Verletzungen im Alltag Blut aus dem Körper austritt, das ist spannend und wird heute immer noch stark beforscht: die Blutgerinnung.
Jodmangel: Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?Die WHO warnt vor Jodmangel in Europa, der zu Schilddrüsenvergrößerungen führen kann. Experten diskutieren Maßnahmen und historische Zusammenhänge im Podcast.
Geschichtsrevisionismus: Geschichtsumdeutung von RechtsaußenRechtsextreme versuchen gezielt, die Geschichte des Nationalsozialismus umzudeuten. Was bezwecken sie mit ihrem Geschichtsrevisionismus?