detektor.fm : Was tun mit alter Munition in Nord und Ostsee?Bomben, Minen, Granaten, alte Munition – massenhaft liegen die Überbleibseln des Zweiten Weltkriegs vor den Küsten Deutschlands. Das meiste stammt aber aus …
Methodisch inkorrekt : »Club der Nanotechnologen«»Club der Nanotechnologen«.. direkt von der Boosterimpfung der Wissenschaft.
Grams' Sprechstunde : Akupunktur – Theatralisches Placebo?Akupunktur ist beliebt, wissenschaftliche Belege über die Wirksamkeit gibt es allerdings keine eindeutigen. Kommt hier der Placeboeffekt ins Spiel?
ÄrzteTag : Impfpflicht - Welche Evidenz dafür, welche dagegen sprichtEin »EvidenzUpdate« über Pro und Contra einer allgemeinen Impfpflicht.
ÄrzteTag : Impfende Tierärzte und Apotheker? BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck spricht im Podcast über die aktuelle Impfkampagne.
Wirkstoffradio : Die Reise von WirkstoffenHans-Dieter und Bernd fassen die Reise der Wirkstoffe zusammen und rufen dazu auf, ihnen Themengebiete für die nächsten Episoden vorzuschlagen.
detektor.fm : Wie verändert die Pandemie unsere psychische Gesundheit?Seit knapp zwei Jahren prägt die Corona-Pandemie unseren Alltag. Wie wirken sich eine Pandemie und die Lockdowns auf unsere mentale Gesundheit aus? Ein Podcast.
detektor.fm : Hat der Tod eine Zukunft?Können wir in Zukunft ewig leben? Und was hätte das für Konsequenzen? Ein Podcast.
Grams' Sprechstunde : Endlich Erleichterung durch die Kinderimpfung?Lange Zeit sind Kinder bei der Impfung gegen Corona leer ausgegangen, nun gibt es endlich einen Kinderimpfstoff. Was wissen wir darüber und wie geht es jetzt weiter?
detektor.fm : Welches Potenzial hat die vertikale Landwirtschaft?Aber wie viel Pozential hat die vertikale Landwirtschaft in Deutschland? Ein Podcast.