SPRIND #39 : Katerina Deike-HofmannWas tut sich an den Schnittstellen von Medizin und Data Science? Wie machen KI-Algorithmen bildgebende Verfahren in der Medizin besser? Und gibt es bald mobile MRT-Geräte für alle?
Grams' Sprechstunde : Therapie ohne AusbildungHeilpraktiker und Heilpraktinerinnen können Psychotherapie anbieten, ganz ohne Studium. Was müssen sie stattdessen vorweisen und wie sicher ist das für Patienten und Patientinnen?
detektor.fm : Bewusster Verzicht mit IntervallfastenIntervallfasten gilt als ein gesunder Weg, abzunehmen. Doch ist das wirklich die Universallösung für jeden? Und welchen Einfluss hat das auf unseren Alltag?
detektor.fm : Was macht Hitze mit unserem Gehirn?Der »Endlos-Sommer 2022« lässt uns schwitzen. Und nicht nur das, auch unser Gehirn wird bei steigenden Temperaturen stärker belastet. Was das bedeutet, verrät der Podcast.
Wirkstoffradio : Depressionen, Migräne und ErbrechenIn dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Wirkstoffe gegen Depressionen, Migräne und Erbrechen.
ÄrzteTag : Wer profitiert eigentlich vom Doppel-Booster?Die STIKO empfiehlt nun mehr Personen eine zweite Booster-Impfung. In dieser Episode vom »EvidenzUpdate«-Podcast geht es um die Studiendaten, die dafür herangezogen wurden.
detektor.fm : Wie lässt sich der Polio-Ausbruch in Deutschland verhindern?In Großbritannien, Israel und den USA gab es zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder Polio-Fälle. Wie können wir einen erneuten Ausbruch in Deutschland verhindern?
Spektrum-Podcast : Revolution durch künstliche IntelligenzProteine sind in alle Prozesse des Lebens eingebunden. Doch ihre Struktur blieb lange rätselhaft, bis die künstliche Intelligenz AlphaFold 2 begann, sie zu entschlüsseln.
Grams' Sprechstunde : Corona und die LangzeitfolgenMeistens dauert eine Coronainfektion zwei bis drei Wochen. Manchmal aber zieht sie sich über Monate hin, die Betroffenen haben längst kein Corona mehr, doch die Symptome bleiben.