detektor.fmMüssen wir Physik neu denken? Das W-Boson könnte schwerer sein, als bisher angenommen – und damit würde die komplette Teilchenphysik auf den Kopf gestellt werden. Was ist da los? Ein Podcast. von Anna-Lena Hartung
Spektrum-Podcast : Woraus besteht die Raumzeit?Die Physik sucht weiter nach einem Schlüssel zur Quantengravitation. Dazu gilt es, die Raumzeit besser zu verstehen. Antworten dazu könnte die String-Theorie liefern.
Sternengeschichten : Fast Radio BurstsIn den Sternengeschichten berichtet Florian Freistetter heute von den mysteriösen »Fast Radio Bursts«.
Methodisch inkorrekt : Wasserstoffquanten in der Blockchain»Wasserstoffquanten in der Blockchain«, direkt vom Wahnsinn der Wissenschaft.
Spektrum-Podcast : Gefahr durch solare SuperstürmeSonnenstürme können Telekommunikation und Stromnetze lahmlegen und so zur Gefahr für die Erde werden. Besonders heftige solare Stürme kommen häufiger vor als angenommen.
AstroGeo : Das wertvollste Material der WeltVor fünf Jahrzehnten brachten Menschen erstmals Mondgestein zur Erde. Es ist noch immer ein äußerst wertvolles Material, und das nicht nur für Geologen. Ein Podcast.
Methodisch inkorrekt : »Zwischen den Jahren«»Zwischen den Jahren«, direkt vom Dinner for ONE der Wissenschaft.
Omega Tau : BallonfahrenIn dieser Podcast-Episode gehts ums Ballonfahren, und zwar sowohl mit heißer Luft als auch mit leichtem Gas.
Sternengeschichten : MACHOs und RAMBOsIn den Sternengeschichten spricht Florian Freistetter über den Kampf um die dunkle Materie.
Methodisch inkorrekt : Nobelpreis Sonderfolge 2021Diesmal mit den Nobelpreisen 2021.Experiment der Woche: Schlauchsauger
Spektrum-Podcast : Neuer Blick auf alte FormelnDas Standardmodell der Physik ist eine Quantenfeldtheorie. Nur bei der Schwerkraft versagt sie. Vielleicht hilft es, einfach die Disziplin zu wechseln?
Sternengeschichten : Im Mittelpunkt des UniversumFlorian Freistetter spricht in den Sternengeschichten über den Mittelpunkt des Universums.
Sternengeschichten : Das Kreuz des SüdensFlorian Freistetter spricht in den Sternengeschichten über das Kreuz des Südens.
HOAXILLA : Wir sprechen über QuantenIm 68. Special bei den WildMics wollten Tommy Krappweis über Quanten und Quantenphysik sprechen. Was sind eigentlich diese Quanten? Wer hat sie …
Sternengeschichten : Die ersten Sterne des UniversumsFlorian Freistetter spricht im Podcast über die allerersten Sterne im Kosmos.
Sternengeschichten : Die Keeling-KurveIn den Sternengeschichten spricht Floran Freistetter über die Keeling-Kurve.