HOAXILLA : »Die Woolwich Anomalie«In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Zeitanomalien rund um den Woolwich Foot Tunnel in London.Was geschah bei der Sanierung des Tunnels …
Modellansatz : Simulierte Welten Gudrun traf sich mit Maren Hattebuhr und Kirsten Wohak, die wieder ein interessantes Projekt für Schülerinnen und Schüler vorstellen: Simulierte Welten. Unser …
Geophysik : »Ein chaotischer Prozess«Wohin wandern die Pole? In der Geophysik rechnet man seit einiger Zeit mit einer Verschiebung des Magnetfelds der Erde. Der Artikel zum Nachlesen: https:/ …
Modellansatz : Sternenschwerpunkt Am Rande des Treffens des German Chapters of European Women in Mathematics sprach Gudrun mit Carla Cederbaum. Das Treffen der Mathematikerinnen fand am 3. und …
Modellansatz : Wasserstofftankstellen Gudrun unterhielt sich mit Meike Juliane Amtenbrink. Frau Amtenbrink hat von September 2017 bis Februar 2018 am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme …
HOAXILLA : »Rocketscience?!«Was bedeutet der Start der neuen Falcon Heavy Rakete der Firma SpaceX für die internationale Raumfahrt?Wir sprachen mit dem Journalisten und …
Modellansatz : Turbulence Martina Hofmanová has been working as a professor at the University of Bielefeld since October 2017. Previously, she was a Junior Professor at TU Berlin from …
Methodisch inkorrekt : »Jahresrückblick 2017«»Jahresrückblick 2017« direkt von den Sondierungsgesprächen der Wissenschaft.
Modellansatz : Kinetische Theorie Gudrun wollte sich mit unserem neuen Kollegen über sein hauptsächliches Forschungsthema, die kinetische Theorie unterhalten. Diese Denkweise wurde zur …
Modellansatz : Zerstäubung Corina Schwitzke ist Gruppenleiterin im Institut für thermische Strömungsmaschinen (ITS) am KIT. Gudrun wollte gern ein Gespräch über partikelbehaftete …