Methodisch inkorrekt: »Jahresrückblick 2017«»Jahresrückblick 2017« direkt von den Sondierungsgesprächen der Wissenschaft.
Modellansatz: Kinetische Theorie Gudrun wollte sich mit unserem neuen Kollegen über sein hauptsächliches Forschungsthema, die kinetische Theorie unterhalten. Diese Denkweise wurde zur …
Modellansatz: Zerstäubung Corina Schwitzke ist Gruppenleiterin im Institut für thermische Strömungsmaschinen (ITS) am KIT. Gudrun wollte gern ein Gespräch über partikelbehaftete …
Modellansatz: Mikrowellen Gudrun unterhält sich diesmal mit Johanna Mödl. Johanna hat von August bis Oktober 2017 ihre Bachelorarbeit Analytische und numerische Untersuchungen zum …
Omega Tau: Experimentelle Geophysik am BGIAls Fortsetzung zu den Episoden zur Geophysik und den Gebirgen wendet Markus sich in dieser Episode den experimentellen Verfahren in der Geophysik zu. Dazu hat …
Modellansatz: Lilium Gudrun traf Patrick Nathen im April 2017 neben dem Flugfeld in Oberpfaffenhofen. Vielen ist dieser Ort ein Begriff, weil das Deutsche Zentrum für Luft- und …
Modellansatz: Lokale Turbulenzen Nikki Vercauteren erforscht an der Freien Universität Berlin die mehrskalige Analyse von atmosphärischen Prozessen und traf sich mit Sebastian Ritterbusch in …
HOAXILLA: »Herr Balder und Wunsch-Bullshit«Vor einigen Monaten sprachen wir mit dem Entertainer Hugo Egon Balder über „Wunsch-Bücher“, die versprechen, dass man sich alles denkbare …
Modellansatz: Bézier Stabwerke Arne Rick (@Couchsofa) war schon ein häufiger, aber ungenannter Gast im Modellansatz Podcast: Als DJ war er auf den Aufnahmen von der aktuellen und früheren …
Modellansatz: Wissenschaftskommunikation Der March for Science am 22. April 2017 hat auch in Deutschland ein großes Echo gefunden. Es gab Veranstaltungen in Berlin, Bonn, Dresden, Frankfurt/Main, …