Atemwegsinfekte: STIKO empfiehlt RSV-Immunisierung für alle SäuglingeUnabhängig vom Risikoprofil sollen alle Kinder im ersten Lebensjahr den Antikörper Nirsevimab erhalten. Die Kommission begründet das mit der Schwere der Erkrankung.
Römischer Grabfund: Warum der älteste Wein der Welt ein Weißwein warEine mysteriöse Flüssigkeit aus einem 2000 Jahre alten römischen Grab entpuppt sich als ältester Wein der Welt. Er war aber schon damals nicht mehr trinkbar.
Feuer und Klima: Extremste Waldbrände haben sich in 20 Jahren verdoppeltDoppelt so häufig, doppelt so energiereich: Erstmals zeigen Daten die Zunahme extremer Waldbrände. Lange war es schwierig, sicher zu belegen, dass große Feuer zunehmen.
Chang'e-6: China birgt erstmals Proben der MondrückseiteDie Probenkapsel der Mondsonde Chang'e-6 ist erfolgreich gelandet. Sie enthält einzigartiges Material: Die Rückseite des Mondes ist völlig anders als seine Vorderseite.
Spektrum-Podcast: Neue Gefahr durch H5N1 bei Kühen?Das Vogelgrippe-Virus H5N1 hat in den USA zahlreiche Milchkühe infiziert und ist bereits auf Menschen übergesprungen. Wie gefährlich ist diese Entwicklung?
Mikrobe von Loch Ness: Seltsamer Einzeller jagt mit superlangem Origami-HalsEine Mikrobe lässt sich binnen Sekunden einen Hals wachsen, der 30-mal so lang ist wie ihr Körper. Bisher war rätselhaft, wie das geht. Die Erklärung liefert Origami.
Bedrohtes Tier frisst bedrohtes Tier: Warum ein Hai einen Ameisenigel erbrachVor den Augen eines Forschungsteams spuckte ein Hai ein stacheliges Urtier aus. Tatsächlich erbrechen Haie unter Stress öfter ihren Mageninhalt – manchmal sogar ihren ganzen Magen.
Bose-Einstein-Kondensat: Der exotischste Materiezustand wird noch exotischerPolare Moleküle bilden einen Quantenzustand mit bisher unzugänglichen Eigenschaften. Fachleute hoffen auf ganz neue Arten kurioser Quantenmaterie.
Selektiver Killer: Antibiotikum verschont gezielt die DarmfloraAntibiotika verwüsten meist auch das Mikrobiom, manchmal mit verheerenden Folgen. Ein neuer Wirkstoff dagegen tötet ganz gezielt und verschont dabei erwünschte Bakterien.
50-mal so groß wie das menschliche Genom: Rätselhafte Pflanze hat das größte bekannte ErbgutDieser Farn hat keine Blätter und keine Wurzeln – aber ein Genom, das alle Rekorde bricht. 160 Milliarden Basenpaare DNA trägt dieser Farn. Doch warum?