Im Medizinschrank : Dexpanthenol, Wundmittel statt WundermittelSchürfwunde, Kratzwunde oder Schnittwunde? Dexpanthenol sorgt für eine schnelle Heilung. Für nässende Wunden gibt es allerdings eine gute Alternative.
Im Medizinschrank : Xylometazolin, Nasenspray mit SuchtpotenzialNach wenigen Minuten lassen Nasensprays verstopfte Nasen wieder freier atmen. Von längerer Anwendung ist jedoch aus drei Gründen abzuraten.
Im Medizinschrank : Ibuprofen, der beliebte SchmerzdämpferSchnell und wirksam: Ibuprofen ist begehrt, um Schmerzen zu lindern. Doch wer regelmäßig Mittel mit dem Stoff nimmt, sollte aufpassen.
Schwitzen : Im Angesicht des SchweißesKaum ist es warm, schon strömt der Schweiß. Eklig klebrig, aber wichtig. Warum Schweine nicht schwitzen, woraus das Nass besteht und wie es zu stoppen ist – sieben Fakten.
Coronakrise : Droht eine Überlastung der Rehakliniken?Künstlich beatmete Covid-19-Patienten brauchen anschließend lange, bis sie sich wieder erholen. In Rehakliniken bereitet man sich auf einen Ansturm vor.
Behandlung von Covid-19 : Nicht frühzeitig beatmen, sondern rechtzeitigWie sie Covid-19-Kranken am besten helfen können, finden Ärzte derzeit heraus. Nun gibt es offizielle Empfehlungen, wer wann und wie beatmet werden soll.
Psychologie : »Verschwörungstheoretikern bedeutet es viel, einzigartig zu sein«Zu Covid-19 kursieren Verschwörungstheorien und Fake News. Ein Grund: »Menschen meinen, für große Ereignisse große Erklärungen finden zu müssen«, sagt der Psychologe Roland Imhoff.
Sporternährung : Essen für SiegerEs ist sinnvoll, die Ernährung auf den Sport abzustimmen. Empfehlenswert: Orangensaft und Rühreibrot. Proteinshakes – eher nicht. Bleibt die Frage nach Nahrungsergänzungsmitteln.
Gerichtsurteil zur Sterbehilfe : Dürfen Ärzte dem Tod zur Hand gehen?Das Bundesverfassungsgericht hat sein Urteil zum Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe verkündet. Was war bislang erlaubt? Was soll sich ändern? Eine FAQ.
Organspende : Was Sie über das Transplantationsgesetz wissen solltenIn Deutschland fehlen Spenderorgane. Eine mögliche Lösung war die Widerspruchslösung. Doch der Bundestag hat dagegen gestimmt. Was ist nun die Regel? Mit welchen Folgen? Ein FAQ