Einsteins Theorien auf 120 Seiten dargelegt: Von Gravitation bis WeltformelWissenschaftsautor Rüdiger Vaas stellt Einsteins Lebenswerk anschaulich und verständlich vor.
Ein Buch über Meteoriten, Einschlagkrater und Co.: Geschosse aus dem AllImpaktforscher stellen ihr Fachgebiet vor – verständlich, kompakt und gut erzählt.
Wissenschaftsgeschichte: Darwins JahrhundertwerkJa, das ist das Buch, von dem alle gehört, das aber wohl nur wenige gelesen haben: Charles Darwins "Über die Entstehung der Arten" (On the Origin of Species). …
"Über die Entstehung der Arten" – jetzt in opulent aufbereiteter Neuauflage: Darwins JahrhundertwerkWie großartig Darwins Hauptwerk ist, kann nur ermessen, wer es selbst gelesen hat.
Launige Beiträge von Wissenschaftskabarettisten: Humorige HäppchenDie österreichischen "Science Busters" bieten eine Mischung aus Wissenschaft und Spaß. Ihre Komik ist allerdings speziell – auch in ihrem neuen Buch.
Medienwissenschaftler hinterfragen das Verdikt "Lügenpresse": Kampfbegriff auf dem PrüfstandDas Wort "Lügenpresse" ist alt; rechte Ideologen benutzten es ebenso wie linke. Warum es sich unlängst wieder verbreitete, erklärt dieses Buch.
Ritterturniere in Mittelalter und Neuzeit: Mit Ross und LanzeDas ritterliche Turnier ist rund tausend Jahre alt. Es lebt bis heute fort – unter anderem in Form des Jahrmarktskarussells.
Tierhaltung: Mit Hörnern, Klauen und VliesEine weidende Schafherde im Tal; daneben der Schäfer, lässig auf seine Schippe gelehnt und flankiert von seinen Hunden: Es gibt kaum einen friedlicheren Anblick …
Eine Hommage an Schafe: Mit Hörnern, Klauen und VliesMensch und Schaf leben seit Jahrtausenden miteinander – eine wechselhafte Kulturgeschichte, zu der auch der Hund gehört.
Möglichkeiten der Restbiografie: Werden, wer man noch sein kannWie können wir die Lebenszeit, die uns noch bleibt, bewusster gestalten? Eine philosophische Reflexion.