Krebsmedizin: Ringförmige DNA verursacht viele KrebserkrankungenKleine DNA-Moleküle, die nicht zu unserem Erbgut im Zellkern gehören, treiben offenbar zahlreiche Tumorerkrankungen an.
Spektrum-Podcast: Impfen gegen Krebs: Wie weit sind mRNA-Impfstoffe?Forschende arbeiten mit Hochdruck an Impfstoffen gegen Krebs und konnten erste Erfolge feiern
»Deutschland – ein halbes Leben«: 35 Jahre nach dem MauerfallEin Podcast-Tipp für alle, die Deutschland im Jahr 2024 besser verstehen wollen: »Deutschland – ein halbes Leben« ist ein neuer Podcast.
Plankton: Algen schweben wie Ballons durchs WasserUm nicht immer weiter abzusinken, müssen Algen hin und wieder für Auftrieb sorgen. Manchen gelingt das, indem sie gefiltertes Wasser aufnehmen und enorm anschwellen.
Spektrum-Podcast: Wie ein Mörder zur Mathematik fandVom Mörder zum Mathematiker: wie Christopher Havens im Gefängnis seine Liebe zur Mathematik entdeckt und dabei sogar ein jahrzehntealtes Problem löst.
Stoffwechsel: Lebenserwartung hängt wohl mehr von den Genen ab als vom EssenVersuche an Mäusen zeigen: Genetische Faktoren beeinflussen die Lebensdauer stärker als die Ernährung.
Naturfotografie: Tanz der KaulquappenDem kanadischen Fotografen Shane Gross ist eine Aufnahme gelungen, die wie ein Gemälde anmutet. In einem See auf Vancouver Island knipste er einen Schwarm Kaulquappen.
Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2024: Höchste Auszeichnung für die Entdeckung der microRNADie US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun erhalten den Medizin-Nobelpreis 2024. Sie werden für ihre Beiträge auf dem Gebiet der Genregulation ausgezeichnet.
Spektrum-Podcast: Wie sicher sind unsere Brücken?Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden schockierte. Bleibt dies ein Einzelfall und wie steht es wirklich um die Sicherheit unserer Brücken.
Spektrum-Podcast: Naturklänge: So heilsam ist der Sound der NaturNaturklänge wie Vogelgezwitscher und Meeresrauschen fördern nachweislich unser Wohlbefinden, reduzieren Stress und steigern die Gehirnleistung.