: Physik für FachfremdeMitunter fällt es in der Praxis schwer, Biologen, Pharmazeuten und Mediziner mit den physikalischen Grundlagen ihrer Wissenschaft vertraut zu machen, obwohl sie dringend darauf angewiesen wären. "Physik für Mediziner, Biologen, Pharmazeuten" von den Autoren um Alfred Trautwein geht daher einen neuen Weg: Sie erklären die Physik am lebenden Organismus.
Das "Murmeltier-Buch" trägt Berichte aus der Forschung in und um Braunschweig zusammen – die Stadt der Wissenschaft 2007.: Und täglich grüßt die Glosse
Der Biophysiker Roland Glaser vermittelt einen fundierten Einblick in den Bioelektromagnetismus.: Elektrische Schläge statt Küsse
Ein Buch über den Stand der Weltformel: Anspruchsvolle EinführungEs ist der größte, aber auch der wohl am schwersten umzusetzende Traum der modernen Physik: die Welt mit all ihren Vielfältigkeiten aus einer einzigen Theorie heraus zu beschreiben. "Der Quantenkosmos" von Claus Kiefer fasst den gegenwärtigen Stand der Dinge zusammen.
: Leonardo und die TechnikLeonardo da Vinci war eines der größten Genies aller Tage - als Künstler wie als Wissenschaftler. Wie sehr er seiner Zeit voraus war, zeigt das reichhaltig illustrierte Buch "Leonarde dreidimensional" von Mario Taddei
Eine handwerklich gut gemachte und reichhaltig illustrierte Sammlung zum Thema regenerative Energiequellen, mit einigen Defiziten: Technologie der Zukunft
Gibt es Quanten in Gedanken? Besteht das Universum vor allem aus Information?: Der Geist weht, wo er will