125 Jahre Röntgentechnik : Vorstoß ins UnsichtbareEin Jubiläumsband zu Röntgenverfahren zeigt faszinierende Bilder, erweist sich streckenweise aber als schwer verständlich.
Die seltsame Herkunft mancher Farbstoffe : Bunte Bilder aus MumienknochenEin Hersteller von Künstlerfarben stellt ausgewählte Pigmente vor und erzählt deren oft spannende Geschichten.
Ein fiktiver Roman über DNA-Computing : Digitalisierung als ThrillerDie Gefahren, die im Zuge von Big Data, KI und Social Media drohen, verarbeitet dieses Buch als Sciencefiction.
Das Auto im Zeitalter der Digitalisierung : Vorfahrt für Daten?Ein IT-Entwickler lotet die Zukunft des Personenverkehrs aus.
Die Faszination der Holzkohle : Schwarzes GoldHolzkohle ist den meisten vor allem in Zusammenhang mit Grillabenden ein Begriff. Doch welche Rolle spielte sie in der Menschheitsgeschichte? Ein Überblick.
Die Gefahren digitaler Kriegsführung : Code als WaffeBestseller-Autorin Yvonne Hofstetter beschreibt Risiken, die uns im Netz drohen.
Wie Digitalisierung die Welt verändert : Im Datengefängnis?Wie sehr Algorithmen mittlerweile unser Leben steuern, haben wir schon lange nicht mehr im Blick – geschweige denn unter Kontrolle.
Warum Batteriefahrzeuge möglicherweise keine gute Idee sind : Abrechnung mit der AutoindustrieEin Verkehrsexperte plädiert für eine Abkehr vom derzeitigen Trend zum E-Auto. Stattdessen sollten wir öfter öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Chancen und Gefahren der Algorithmen : Die algorithmische Revolution Künstliche Intelligenz zwischen Utopie und Dystopie: ein Realitätscheck.
Was Weltraumarchäologie leisten kann : Die Zukunft der VergangenheitAus großer Höhe lassen sich frühere Bauwerke verblüffend gut erkennen.