RückblickDie Kometen des Jahres 2024Das Jahr 2024 bescherte uns einen mit dem bloßen Auge und drei im Fernglas beobachtbare Kometen. von Andreas Kammerer
Kometen im Juni 2025: Wie entstehen Koma, Staubschweif und Ionenschweif?Im Juni herrscht Kometenmangel. Nur der Komet Tsuchinshan-ATLAS hält sich noch tapfer am Morgenhimmel.
Aktuelles am Himmel : Sightseeing entlang der MilchstraßeDie warmen Julinächte laden dazu ein, sich bis zum frühen Morgen unter dem Sternhimmel aufzuhalten
Kleinplaneten im Juni 2025: Kein heller Asteroid in OppositionKleinkörper gehören auf Grund ihrer winzigen Größe zu den unauffälligen Himmelsobjekten. Hier erfahren Sie, welche dieser Objekte im Juni Schauwerte bieten.
Planetenlauf im Juni 2025: Schichtwechsel bei den GasriesenJupiter verabschiedet sich im Juni vom Himmel, dafür lassen sich Saturn und Venus am Morgen gut beobachten. Mars begegnet dem hellsten Stern im Löwen.
Beobachtungstipp: Sternbedeckungen durch den Mond im Juni 2025Der Mond bedeckt diesen Monat nicht nur einen interessanten Doppelstern, sondern auch einige Mitglieder des offenen Sternhaufens der Plejaden.
Meteore im Juni 2025: Juni-Bootiden zum Maximum gut zu beobachtenAm 27. Juni sind Meteore des Stroms der Juni-Bootiden zu sehen
Barrierefreiheit: Weitere Veranstaltungen für Astrofreunde mit HandicapDie Sternfreunde Erftstadt organisieren weitere Beobachtungsnächte für Menschen mit Handicap, und auch woanders tut sich etwas in Sachen Barrierefreiheit.
Schule: Lehrerfortbildung »Astrobiologie – neue Horizonte«Schülerinnen und Schüler können sich im Themenbereich Astrobiologie fächerübergreifend mit Fragen auseinandersetzen, die das Leben im Universum betreffen.
Aktuelles am Himmel : Entdecken Sie Kugelsternhaufen!In hellen Nächten sind am Südhimmel zwischen Bärenhüter, Herkules, Schlangenträger und Skorpion im Südosten viele Kugelsternhaufen zu entdecken.
Astronomie: Szenenews im Mai 2025Wir stellen Ihnen Neuigkeiten und Veranstaltungen aus der Astroszene im Mai 2025 vor.
Astronomie: Szenenews im April 2025Wir stellen Ihnen Neuigkeiten und Veranstaltungen aus der Astroszene im April 2025 vor.
Aktuelles am Himmel: Frühlingsbeginn am AbendhimmelIm April lassen sich Jupiter, Mars und Mond am besten gleich nach Sonnenuntergang beobachten.
Astronomie: Szenenews im März 2025Wir stellen Ihnen Neuigkeiten und Veranstaltungen aus der Astroszene im März 2025 vor.
Aktuelles am Himmel: Schattenspiele überallIm ersten Frühlingsmonat erwarten uns gleich mehrere Finsternisse: eine Mondfinsternis am Morgen des 14. März und eine partielle Sonnenfinsternis am 29. März
Astronomie: Szenenews im Februar 2025Wir stellen Ihnen Neuigkeiten und Veranstaltungen aus der Astroszene im Februar 2025 vor.