Veranstaltungstipp: 36. Würzburger FrühjahrstagungAm 17. März ab 9:30 Uhr lädt die Vereinigung Sternfreunde e.V. (VdS) zur 36. Würzburger Frühjahrstagung in die Aula des Friedrich-Koenig-Gymnasiums in Würzburg-Zellerau ein.
Beobachtungstipp: Polarlichter in unseren Breiten möglichEin solarer Materieauswurf bewegt sich auf die Erde zu, so dass es in der Nacht vom 24. auf den 25. Januar 2012 auch in unseren Breiten zu Polarlichtern kommen könnte.
Surftipp: Fotoplattenarchiv der Hamburger Sternwarte digital verfügbarDie Hamburger Sternwarte besitzt ein Fotoplattenarchiv mit rund 35000 Himmelsaufnahmen. Ein Teil davon ist jetzt im Internet digital zugänglich.
Planetenforschung: Moon Zoo Amateure untersuchen die MondoberflächeDer Mond ist sicherlich das bekannteste Himmelsobjekt am nächtlichen Himmel, aber auch er birgt noch viele Geheimnisse. Amateure weltweit sind aufgerufen, einige davon zu lüften.
Amateurastronomie: Mainzer Volkssternwarte schließt ihre PfortenDie Mainzer Volkssternwarte wird zum Jahresende 2011, kurz vor ihrem 50. Jubiläum, aufgrund von Baumängeln geschlossen.
Veranstaltungshinweis: Im Sommercamp den Venustransit beobachtenSusanne M. Hoffmann organisiert für den Venustransit im kommenden Sommer Beobachtungsfahrten nach Sibirien und Norwegen.
Veranstaltungshinweis: Den LHC in München erlebenDer Jahrestag der ersten Kollision am Large Hadron Collider wird in etlichen deutschen Städten begangen.
Tagungen: Das Universum - real und virtuellDie älteste astronomische Vereinigung der Welt tagt vom 19. bis zum 23. September in Deutschlands ältester Universitätsstadt.
Veranstaltungshinweis: 6. Astronomie-Messe AME und 30. VdS-TagungAm Samstag, dem 10. September 2011, öffnen sich in Villingen-Schwenningen zum sechsten Mal die Tore zur Astronomie-Messe AME.
Beobachtungstipp: Der Herr der Ringe erobert die April-NächteAnfang April steht der Ringplanet Saturn in Opposition und lässt sich gegen Mitternacht besonders gut beobachten.