Die Klimakrise macht sich immer stärker bemerkbar. Wie man die Zukunft des Planeten dem Wohlergehen der Menschheit zuträglich hält, beraten die Nationen der Welt in Ägypten. Dabei geht es nicht nur um wirksame, verbindliche Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion, sondern auch um Anpassung an die bereits unvermeidlichen Folgen. Überschattet werden die Verhandlungen von der weltweiten Energiekrise – und vom Streit um Geld.
- Die zugesagten Maßnahmen der Staaten würden die Erde bis zum Jahr 2100 um etwa 2,5 Grad erwärmen.
- Pläne, die Zusagen von 2021 im Vorfeld von COP27 nachzuschärfen, sind gescheitert.
- Einer der Wichtigsten Streitpunkte sind Finanzhilfen an ärmere Staaten.
- Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge zur UN-Klimakonferenz COP27 und weitere Artikel zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel.