Kontinentaldrift: Heiße Quellen verraten, wo die Indische Platte endetWas tief unter Tibet und dem Himalaja passiert, ist immer noch nicht genau verstanden. Gas aus heißen Quellen deutet auf einen Vorgang, der eigentlich nur im Ozean ablaufen sollte.
Erdbeben: Ursprung eines mysteriösen Tsunamis geklärtIm August 2021 rauschten Flutwellen durch alle drei großen Ozeane. Mittlerweile hat man herausgefunden, wie und wo sie entstanden.
Tonga: Stärkster Vulkanausbruch seit 30 JahrenDer gigantische Ausbruch eines Untersee-Vulkans im Pazifik hat das Inselreich Tonga von der Außenwelt abgeschnitten. Flutwellen versetzten Pazifikstaaten in Alarmbereitschaft.
Tornados: »Ich möchte nicht dabei sein, wenn so etwas passiert«Extreme Tornados haben im Dezember in den USA gewütet. Meteorologe Thomas Sävert erklärt im Interview, wie es dazu kommen konnte und ob so etwas auch in Deutschland denkbar ist.
Freistetters Formelwelt: Die Supervulkan-FormelAus sicherer Entfernung ist ein Vulkanausbruch sehr beeindruckend. Aber wie stark ist er genau? Um das richtig einschätzen zu können, sollte man diese Formel parat haben.
Griechenland und Türkei: Erneut starkes Beben in der Nähe von Kreta Im Meer vor der Insel Kreta hat wieder die Erde gebebt. Schäden wurden bislang nicht gemeldet. Doch das Beben bestätigt die derzeit erhöhte seismische Aktivität in der Region.
Kuriose Kontinentkollision: Wie das Erdbeben von Kreta entstandDas Erdbeben von Kreta geht auf einen paradoxen Effekt zurück. Dort prallt Afrika gegen Europa - doch statt die Insel zusammenzudrücken, zerrt der Kontinent sie nach Süden.
Geodynamik: Im Indischen Ozean ist ein riesiger Vulkan entstandenEs war wohl die größte bislang bekannte Eruption im Meer, und sie führte zu einem neuen Vulkan. Damit ist auch das Rätsel der Erdbeben vor Mayotte endgültig geklärt.
Extremwetter: Der Hurrikan, der den Schnee brachteDer Wirbelsturm »Larry« begann in den Tropen und brachte schließlich eine Atempause für Grönlands Eis - nach einem ereignisreichen Sommer für die Region.
Feuersäule vor Aserbaidschan: Warum es wohl ein Schlammvulkan warDie Ölindustrie war es vermutlich nicht. Mehrere Indizien sprechen für einen Schlammvulkan als Ursprung der Explosion. Denn auch Schlammvulkane können mit großer Gewalt ausbrechen.