NaKlar!Haben kluge Leute weniger Vorurteile? Vorgefasste Meinungen findet man bei allen Menschen: gebildeten und weniger gebildeten, weltoffenen und konservativen. Sie unterscheiden sich vor allem darin, was sie ablehnen. von Juliane Degner
Ordnungsbedürfnis : »Würdest du mich wirklich lieben, würdest du mehr aufräumen!«Unordnung sorgt nicht nur in Paarbeziehungen häufig für Konfliktstoff. Warum Menschen unterschiedlich viel Ordnung brauchen – und wie das Zusammenleben trotzdem gelingt.
Identität : Sind wir viele?Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in verschiedene Rollen. Bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen?
Persönlichkeit : Bruder oder Schwester? Egal!Das Geschlecht der Geschwister ist für die eigene Persönlichkeit offenbar nicht wichtig. Ob man mit Schwester oder Bruder aufgewachsen ist, macht keinen großen Unterschied.
Ordnungsbedürfnis : »Würdest du mich wirklich lieben, würdest du mehr aufräumen!«Unordnung sorgt nicht nur in Paarbeziehungen häufig für Konfliktstoff. Warum Menschen unterschiedlich viel Ordnung brauchen – und wie das Zusammenleben trotzdem gelingt.
Napoleon-Komplex : Psychopathen wollen größer seinDer Napoleon-Komplex ist umstritten. Jetzt gibt es eine neue Deutung: Etwaige Kompensationsversuche hätten weniger mit der wahren Körpergröße zu tun als mit dem Wunsch nach Größe.
Identität : Sind wir viele?Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in verschiedene Rollen. Bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen?
Lebenslauf : Ich bin nicht mehr so, wie ich mal warMenschen ändern sich nicht. Jedenfalls nicht in ihren Überzeugungen, wenn man ihnen glauben darf. Doch ausgerechnet in Sachen Intelligenz sehen sie Spielraum für Veränderungen.
Persönlichkeit : Bruder oder Schwester? Egal!Das Geschlecht der Geschwister ist für die eigene Persönlichkeit offenbar nicht wichtig. Ob man mit Schwester oder Bruder aufgewachsen ist, macht keinen großen Unterschied.
Bedeutung von Alltagsgesprächen : Smalltalk fördert strategische ZusammenarbeitDer erste Eindruck zählt. Hielten die Teilnehmer einer Studie ihre Gesprächspartner für extravertiert, kooperierten sie bei strategischen Spielen stärker mit ihnen.
Persönlichkeit : »Wir können uns aktiv verändern – ein Leben lang«Welche wegweisenden Momente wir erleben, hängt von unserer Persönlichkeit ab – und auch, ob wir daran wachsen. Die Psychologin Eva Asselmann über Krisen, Gene und Selbstoptimierung
Persönlichkeit : Bin ich hochsensibel?Hochsensible nehmen die Welt besonders intensiv wahr, und im zwischenmenschlichen Kontakt reagieren sie oft empfindlich. Ihr besonderes Gespür hat aber auch Vorteile.
Verhaltensbiologie : Die Rasse allein entscheidet nicht über das Verhalten von HundenAlle Chihuahuas sind Angsthasen, Collies besonders klug – stimmt das? Eher nicht. Welches Verhalten ein Vierbeiner an den Tag legt, hängt kaum von seiner Abstammung ab.
Multiple Persönlichkeiten : Zersprungene SeeleDie dissoziative Identitätsstörung wirkt so unglaublich, dass manche immer noch an ihrer Existenz zweifeln. Langsam enthüllen Forscher jedoch, wie die innere Spaltung entsteht.
Haben nette Menschen weniger Vorurteile?Laut einer verbreiteten Ansicht neigt ein bestimmter Menschenschlag stärker zu Vorurteilen. Die Betreffenden seien nicht sonderlich sympathisch, zudem …
Von den Augenbrauen bis zum MörderchromosomWas macht einen Menschen zum Verbrecher? Wird er als Verbrecher geboren, oder macht ihn die Gesellschaft dazu? Und können wir ihn heilen?
Wohin zog es die Großen ihrer Zeit?Jahrhunderte kultureller Entwicklung – komprimiert auf fünf Minuten
Die Macht der IntrovertiertenSusan Cain und ihrem Buch Still (engl. Original: "Quiet") ist es zu verdanken, dass 2012 eine unterschätzte Persönlichkeitseigenschaft rehabilitiert wurde: die …
SozialverhaltenWie verhalten wir uns in Gesellschaft anderer? Forscher ergründen die Kunst des guten Zusammenlebens.
BewusstseinWas ist unser Bewusstsein? Und wie hängt es mit dem Gehirn zusammen? Philosophen und Hirnforscher suchen nach Antworten.
SpieltheorieMenschliche Beziehungen sind vielfältig und kaum zu durchblicken? Die Spieltheorie nähert sich dem Problem auf ihre eigene Weise.