Passiv-aggressivWar doch keine Absicht!Laden...Manche Menschen trödeln, mauern und schmollen – und bringen uns damit auf die Palme. Was passiv-aggressives Verhalten verursacht und wie wir uns dagegen zur Wehr setzen können.von Corinna Hartmann
Laden... Selbstbild : Worin wir uns selbst überschätzenWir betrachten uns selbst durch eine rosarote Brille und verschließen die Augen vor dem, was wir nicht sehen wollen. Wo genau liegen diese blinden Flecken in der Selbstwahrnehmung?
Laden... Charakterunterschiede : Die Facetten unserer PersönlichkeitDie klassischen »Big Five« beschreiben den Menschen auf fünf Dimensionen. Doch neuere Modelle der Persönlichkeit kommen auf sechs Faktoren - oder nur zwei.
Laden... Neuroprothesen : War das ich oder mein Implantat?Elon Musk will mit Neuralink eine neue Generation von Hirnimplantaten schaffen. Schon heute helfen solche Geräte Menschen mit Krankheiten – wecken aber auch ethische Bedenken.
Laden... Passiv-aggressiv : War doch keine Absicht!Manche Menschen trödeln, mauern und schmollen – und bringen uns damit auf die Palme. Was passiv-aggressives Verhalten verursacht und wie wir uns dagegen zur Wehr setzen können.
Laden... Selbstbild : Worin wir uns selbst überschätzenWir betrachten uns selbst durch eine rosarote Brille und verschließen die Augen vor dem, was wir nicht sehen wollen. Wo genau liegen diese blinden Flecken in der Selbstwahrnehmung?
Laden... Charakterunterschiede : Die Facetten unserer PersönlichkeitDie klassischen »Big Five« beschreiben den Menschen auf fünf Dimensionen. Doch neuere Modelle der Persönlichkeit kommen auf sechs Faktoren - oder nur zwei.
Laden... Neuroprothesen : War das ich oder mein Implantat?Elon Musk will mit Neuralink eine neue Generation von Hirnimplantaten schaffen. Schon heute helfen solche Geräte Menschen mit Krankheiten – wecken aber auch ethische Bedenken.
Laden... Berufsleben : Warum nicht nur Egozentriker Karriere machenMan muss nicht selbstbezogen und rücksichtslos sein, um aufzusteigen. Wichtiger ist offenbar eine andere Eigenschaft.
Laden... Corona-Maßnahmen : Wer hält sich an die Regeln?Mancher kauft ohne Maske ein, um Unabhängigkeit zu demonstrieren, lässt damit aber eher auf mangelnde Einsicht und einen rücksichtslosen Charakter schließen.
Laden... Persönlichkeitskongruenz : Deshalb fahren Menschen auf bestimmte Musik abFast jeder hat eine Lieblingsband oder einen Lieblingssänger. Warum? Nicht nur der Musik wegen. Offenbar hängt es auch von der Persönlichkeit der Musiker ab.
Laden... Persönlichkeitsentwicklung : Eltern sind nicht reifer als andere ErwachseneMit einem Baby ist das Leben plötzlich anders. Vater oder Mutter zu sein, verändert. Es macht einen aber nicht unbedingt zu einem gewissenhafteren Menschen.
Laden... Persönlichkeit : Wer sich besonders umweltbewusst verhältOb wir bestrebt sind, die Natur zu schützen, hängt auch mit unserem Charakter zusammen. Forscher haben ermittelt, was umweltbewusste Personen auszeichnet.
Laden... Persönlichkeitsentwicklung : So ändere ich mein EmotionsprofilDer Psychologe und Hirnforscher Richard Davidson erklärt, wie man die eigenen Gefühle in neue Bahnen lenken kann: »Der Spielraum ist größer als gedacht.«
Laden... Die übersehenen NarzisstinnenMänner gelten als narzisstischer als Frauen. Doch eine bestimmte pathologische Form wird bei Frauen oft nicht erkannt.
Laden... War das ich oder mein Implantat?Immer mehr Patienten profitieren von einem Hirnimplantat. Je stärker solche Geräte in das Nervensystem eingreifen, desto größer sind allerdings auch die ethischen Bedenken.
Laden... »Mit jedem Erfolg wächst die Angst aufzufliegen«Einige Menschen sind begabt und erfolgreich – nehmen sich aber nicht so wahr. Was gegen Selbstzweifel und das Gefühl der Hochstapelei hilft, weiß Psychologin Sonja Rohrmann.
Laden... Von den Augenbrauen bis zum MörderchromosomWas macht einen Menschen zum Verbrecher? Wird er als Verbrecher geboren, oder macht ihn die Gesellschaft dazu? Und können wir ihn heilen?
Laden... Wohin zog es die Großen ihrer Zeit?Jahrhunderte kultureller Entwicklung – komprimiert auf fünf Minuten
Laden... Die Macht der IntrovertiertenSusan Cain und ihrem Buch Still (engl. Original: "Quiet") ist es zu verdanken, dass 2012 eine unterschätzte Persönlichkeitseigenschaft rehabilitiert wurde: die …
Laden... SozialverhaltenWie verhalten wir uns in Gesellschaft anderer? Forscher ergründen die Kunst des guten Zusammenlebens.
Laden... SpieltheorieMenschliche Beziehungen sind vielfältig und kaum zu durchblicken? Die Spieltheorie nähert sich dem Problem auf ihre eigene Weise.
Laden... BewusstseinWas ist unser Bewusstsein? Und wie hängt es mit dem Gehirn zusammen? Philosophen und Hirnforscher suchen nach Antworten.