
Innere Uhr
Ob Langschläfer oder Frühaufsteher: Über unseren Tagesrhythmus wacht unsere innere Uhr. Ignorieren wir ihr Ticken, bestrafen uns Jetlag oder Schlimmeres.

© tiero / stock.adobe.com (Ausschnitt)
Morgenmuffel und Nachteule – oder schon frühmorgens topfitte Lerche? Über den individuellen
Schlaf-Wach-Rhythmus des Menschen bestimmt ein Taktgeber mit der Hilfe von Hormonen; justiert wird er dabei immer aufs Neue von unserer inneren Zelluhr und dem Tageslicht. Das System redet dabei über die physische und psychische Leistungsfähigkeit ein gewichtiges Wort mit – bei uns, aber auch im gesamten Tier- und Pflanzenreich. Dabei ist es flexibel und kompliziert genug, um für Chronobiologen immer neue Überraschungen parat zu halten.


: Doppeltes Timing

: Gene steuern Dauer des Geschlechtakts bei Fliegen

: Neue Mechanismen für innere Uhr entdeckt

: Solitär-Ticktack

: Mittagstief

: Da waren's nur noch zwei

: Zeit zu verreisen

: Zusatz-Zeitgeber
