WahrnehmungSpezielle Neurone melden Viren ans Gehirn Das Gehirn steuert die Reaktion des Körpers auf Infektionen. Doch bisher war unklar, wie es vom Angriff erfährt. Nun zeigt sich: Das Hirn weiß sogar punktgenau, wo er passiert.von Lars Fischer
Wahrnehmung : Spezielle Neurone melden Viren ans GehirnDas Gehirn steuert die Reaktion des Körpers auf Infektionen. Doch bisher war unklar, wie es vom Angriff erfährt. Nun zeigt sich: Das Hirn weiß sogar punktgenau, wo er passiert.
Pflanzliches Immunsystem : So können Alpakas Pflanzen vor Krankheiten schützenBritische Forscher verfolgen eine ungewöhnliche neue Strategie, um Pflanzen vor Viren und Bakterien zu schützen. Sie »leihen« sich das tierische Immunsystem.
Alzheimer : Hängen Virusinfektionen und neurodegenerative Erkrankungen zusammen?Eine Analyse hunderttausender Gesundheitsdaten legt eine Korrelation zwischen bestimmten Virusinfektionen und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson nahe.
Coronakrise : Neue Genspuren deuten auf Marderhunde als Ursprung hinWo die Coronakrise ihren Ausgang nahm, ist bis heute eine Quelle intensiver Debatten. Eine neue Untersuchung richtet den Blick nun wieder auf den Tiermarkt in Wuhan.
Wahrnehmung : Spezielle Neurone melden Viren ans GehirnDas Gehirn steuert die Reaktion des Körpers auf Infektionen. Doch bisher war unklar, wie es vom Angriff erfährt. Nun zeigt sich: Das Hirn weiß sogar punktgenau, wo er passiert.
Pflanzliches Immunsystem : So können Alpakas Pflanzen vor Krankheiten schützenBritische Forscher verfolgen eine ungewöhnliche neue Strategie, um Pflanzen vor Viren und Bakterien zu schützen. Sie »leihen« sich das tierische Immunsystem.
Alzheimer : Hängen Virusinfektionen und neurodegenerative Erkrankungen zusammen?Eine Analyse hunderttausender Gesundheitsdaten legt eine Korrelation zwischen bestimmten Virusinfektionen und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson nahe.
Interview: Influenza : »Die Grippewelle in diesem Winter war außergewöhnlich«Diese Grippesaison haben sich besonders viele Menschen mit dem Grippevirus infiziert. Warum sie so stark war und besonders früh startete, erklärt Silke Buda vom RKI im Interview.
HIV, Masern, Cholera : Im Schatten der PandemieWissenschaftler und Gesundheitsbehörden in Afrika ziehen nach der Pandemie Bilanz: Andere Krankheiten gerieten durch Covid-19 in den Hintergrund. Aber es gibt auch Erfolge.
Wegen Leukämie : Dritter HIV-Infizierter durch Stammzellspende geheiltGegen seine Leukämie bekam er Immun-Stammzellen mit einer besonderen Mutation. Nun hat ein Patient ein Immunsystem, dem das HI-Virus nichts mehr anhaben kann.
Immunsystem : Löst Corona eine Immunschwäche aus?HIV und Masernviren können Immunzellen längerfristig schädigen und Betroffene anfälliger für Infektionen machen. Doch trifft das auch auf Sars-CoV-2 zu? Was die Studienlage sagt.
Vernachlässigte Krankheiten : Acht Länder rotten Tropenkrankheiten ausDurch Parasiten oder Viren ausgelöste Tropenkrankheiten betreffen weltweit mehr als eine Milliarde Menschen. Die gute Nachricht: Acht Länder konnten sich 2022 von manchen befreien.
Viruserkrankung : Marburgfieber in Äquatorialguinea ausgebrochenWie die WHO berichtet, wurde im zentralafrikanischen Äquatorialguinea erstmals das tödliche Marburgfieber nachgewiesen. Notfallexperten sind unterwegs in das Land.
Virale AttackeImmer mehr Daten deuten auf einen Zusammenhang zwischen dem Epstein-Barr-Virus und der multiplen Sklerose hin. Fachleute bemühen sich herauszufinden, was dahintersteckt.
Rätselhafter GehirnnebelDer bewusstseinstrübende »Brain Fog« bekommt durch die Corona-Pandemie endlich mehr Aufmerksamkeit. Eine Zusammenfassung des aktuellen Wissens.
»Kritiker überschätzen die Risiken extrem«Gain-of-Function-Experimente sind stark umstritten. Laut der Virologin Silke Stertz brauchen wir diese Forschung trotzdem.
Die Virus-First-HypotheseEin Astrobiologe beschäftigt sich im Video mit der Frage wann und in welchem Kontext die ersten Vorläufer von Viren auf der Erde entstanden sind.
Die überholte UtopieDas Manuskript einer Graphic Novel verrät die finsteren Ziele eines Geheimbundes, der vor nichts zurückschreckt. Aber der holperige Plot lässt an Amazons Sensibilität zweifeln.
Die bunte erste Angriffswelle von HIVDie Körperabwehr reagiert schnell auf HIV, leider aber eher im Sinn des Angreifers: Im bunten Durcheinander der Abwehrschlacht reicht eine Immunzelle Viren an die nächste.
ÜberlebensringIn Subsahara-Afrika sind sechs von zehn HIV-Infizierten Frauen. Ihre Gesundheit hängt häufig vom Geschlechtspartner ab. Das könnte sich ändern - wenn die Frauen mitmachen.
AllergienDie Nase läuft, die Haut juckt und im schlimmsten Fall droht der Schock: Allergien machen immer mehr Menschen zu schaffen. Alles über die Volkskrankheit Allergie.
Das ImmunsystemStändig versuchen Viren, Bakterien oder Parasiten in unseren Körper einzudringen - meist ohne Erfolg. Denn der Körper bringt ein komplexes Abwehrsystem gegen sie in Stellung.