Spektrum erklärt : MondfinsternisMondfinsternisse sind recht selten. Im 21. Jahrhundert werden nur 230 von ihnen stattfinden. Doch welche Arten gibt es eigentlich? Und was genau passiert dabei jeweils?
Doktor Whatson : Wie Deine Klicks (fast) alles optimierenDie Entscheidung, auf etwas zu klicken oder nicht, dauert weniger als zwei Sekunden. Eine Entscheidung, die ganze Branchen beeinflussen.
Mobilität : Der schnelle Weg zur fahrradfreundlichen Stadt In Coronazeiten pendelt niemand gern in einem überfüllten Zug oder Bus zur Arbeit. Gerade in Metropolen sind Fahrräder beliebt wie nie. Doch sind die Städte auch vorbereitet?
Urknall, Weltall und das Leben : Geschichte der AsteroidenforschungWie erkennen wir Asteroiden und Meteoriten? Was passiert, wenn sie einschlagen? Und wie kann man sie davon abhalten? Diese und andere Fragen behandelt der Vortrag.
Schifffahrt : Mit Solarzellen auf WeltreiseMit dem emissionsfreien Katamaran »Energy Observer« möchten zwei Franzosen zeigen, dass Schifffahrt umweltfreundlich geht. Eine Revolution für die Zukunft der Schiffsindustrie?
daiHOME : »Das Plastikproblem wird uns noch Jahrhunderte begleiten«»Mikroplastik wird nie wieder aus den Ozeanen gelangen«, sagt Meeresbiologin Frauke Bagusche. Sie fordert strengere Regelungen seitens der Politik.
Spektrum erklärt : KältetodIst Ende allen Lebens im Kältetod ein vorprogrammiertes Schicksal unseres Universums? Was es damit auf sich hat und welchen Einfluss die Entropie darauf hat, erklären wir im Video.
Sonnensystem : Die Erde im interstellaren NebelDer Blick in den Sternenhimmel lässt es nicht vermuten – aber unser Sonnensystem fliegt mitten durch ein interstellares Wolkenfeld.
Doktor Whatson : Drehen sich alle Windräder falsch herum?Die Corioliskraft gibt Flugzeugen einen extra Schwung mit. Könnte sie auch Windrädern zu Gute kommen?
Sonnensystem : Wie ein Ring die Erde schmücken könnteStatt unseres Mondes könnte unser Planet auch ein Ringsystem wie Saturn besitzen – aber mit welchen Konsequenzen?