daiHOME: »Das Plastikproblem wird uns noch Jahrhunderte begleiten«»Mikroplastik wird nie wieder aus den Ozeanen gelangen«, sagt Meeresbiologin Frauke Bagusche. Sie fordert strengere Regelungen seitens der Politik.
Shift: »Lovot« - ein Roboter zum KnuddelnLovot kann Kuscheln, reagiert auf Bewegungen und hat eine Kamera. Ist er wirklich die Zukunft menschlicher Beziehungen oder eine Gefahr für den Datenschutz?
Shift: »Aibo« - ein Roboterhund der neuen GenerationEr gibt Pfote, holt den Knochen und speichert auch Daten. Kann ein Roboter eine echte Alternative zu einem Haustier sein?
Spektrum erklärt: KältetodIst Ende allen Lebens im Kältetod ein vorprogrammiertes Schicksal unseres Universums? Was es damit auf sich hat und welchen Einfluss die Entropie darauf hat, erklären wir im Video.
Doktor Whatson: Wie wir Zeit neu definierenSie ist 100 000 Mal präziser als eine Atomuhr. Wie funktionieren optische Uhren?
daiHOME: »Der Schutz der Grenzen steht über dem Schutz der Geflüchteten«»Diverse Maßnahmen haben zur Militarisierung der europäischen Migrationspolitik geführt«, sagt Bilgin Ayata im Vortrag. Die Coronakrise hat die Situation noch verschlimmert.
Shift: Ein katzenähnliches Kissen, das nie die Krallen ausfährtIn Japan werden Haustiere immer populärer, die nicht aus Fleisch und Blut sind. So etwa ein flauschiges Kissen mit Schwanz oder ein kommunikativer Familienroboter.
Sonnensystem: Wie ein Ring die Erde schmücken könnteStatt unseres Mondes könnte unser Planet auch ein Ringsystem wie Saturn besitzen – aber mit welchen Konsequenzen?
daiHOME: »Eher einmal zu viel draufhalten als einmal zu wenig«Autor Daniel C. Schmidt fordert eine Entmilitarisierung der US-amerikanischen Polizei: »Es geht darum, nicht sofort Angst zu haben, wenn man jemanden in Uniform sieht.«
Urknall, Weltall und das Leben: Computergesteuertes Teleskop im EigenbauFranz Agerer hat ein Teleskop samt Schutzhütte gebaut. Im Video erklärt er, wie das geht.